Trix 18258 – DB Gattung Bduu 497.2

Text folgt


Modellvorstellung 18258 – DB-Wagenbauart Bduu 497.2

Die Firma Minitrix setzt bei der Modellumsetzung neuer Fahrzeuge sehr stark Themenbereiche. Für die Neukonstruktion der Halbgepäckwagen mit der Gattungsbezeichnung Bduu 497.2 wurde die Nachbildung des „RE 7 Freizeitexpress Murgtäler“ ausgewählt. Der Freizeitexpress Murgtäler führt in eine der schönsten Regionen Baden-Württembergs und erschließt dabei die Rhein-Neckar Metropole Mannehim mit den Höhen des Schwarzwaldes. Dieses Zugpaar dient für Reisende, die zum Wandern, Radfahren oder einfach als Freizeitvergnügen mit der Bahn in diese touristische Region aufbrechen. Der Zug fuhr bis 2022 mit den bekannten n-Wagen der DB AG und der Baureihe 111 als Zuglok. Für den einfachen Transport der Fahrräder wurden die Fahrradwagen Bduu 497.2 eingestellt.

Um den RE 7 „Ferienexpress Murgtäler“ nachbilden zu können, hat Minitrix diese Wagenbauart als Neukonstruktion ins Sortiment für das Jahr 2025 aufgenommen. Dabei wurde ein Zweierset mit zwei gleichartigen Fahrzeugen angekündigt, die im verkehrsroten Erscheinungsbild der DB Regio umgesetzt wurden. Entgegen den bisherigen Gepflogenheiten hat es der Hersteller diesmal geschafft, eine in diesem Jahr angekündigte Neuheiten bereits kurze Zeit nach der Ankündigung ausliefern zu können. Die beiden Modelle sind in einer gemeinsamen Blisterverpackung abgelegt und einzeln in Folien umwickelt. Das Zweierset wird zum UVP von € 119,– angeboten.

Das Modell des Halbgepäckwagens Bduu 497.2 ist sauber graviert und ausgeführt. Das Modell fällt optisch durch die beiden Schwenkschiebetüren auf, wobei jene zum Gepäckraum markant breiter ausgeführt ist. Die Führungen bzw. die darüber befindlichen Regenrinnen sind filigran nachgebildet. Sehr gut zur Geltung kommen auch die Einstiegsbereiche. Der Wagenkasten ist aus Kunststoff gefertigt und nimmt die bündig eingesetzten Fenster auf, wobei die Ganzfenster teilweise obere Klappen erhielten. Die Fensterstege sind dezent ausgeführt. Der Wagenkasten weist feine Gravuren auf. Die Griffstangen sowie frontseitige Anbauteile sind erhaben dargestellt. Der Blick ins Fenster offenbart eine vorbildgerechte Inneneinrichtung.

Die Lackierung ist tadellos umgesetzt worden. Die Anschriften sind mehrfarbig ausgeführt. Die Gattungsbezeichnung des Wagens lautet auf Bduu 497.2. Die Anschriften sind nur teilweise gut lesbar. Alle weiteren Angaben zu beide Halbgepäckwagen sind bei den beiden Artikelnummern angeführt.

Die Drehgestelle sind in den Wagenkasten eingeklipst. Darin ist auch die NEM-Kurzkupplungskulisse integriert. Nachgebildet wurde dabei auch der Wagenboden.

Bilder 18258/1

Das Modell erhielt die Wagennummer 50 80 84-33 263-6 und die Halterkennung D-DB. Der Personenwagen ist in Ludwigshafen stationiert. Im Revisionsraster ist zu lesen: Unt. WW X 20.01.17.


Bilder 18258/2

Das zweite Personenwagenmodell wurde mit den Fahrzeuganschriften D-DB 50 80 84-33 280-0 bedruckt. Seine Untersuchungsdaten sind mit den Angaben Unt. WWX 15.05.18 angegeben.