DR-Städte-Expresswagen: Roco 6200041

Die Deutsche Reichsbahn entwickelte auf Basis der Bauart des Probewagen ABme von 1975 die Reisezugfamilie der „Langen Halberstädter“. Die Entwicklung basiert auf den Vorgaben der UIC-Wagen vom Typ Z. Die Wagen haben eine Länge über Puffer von 26,4 Meter und wurden in verschiedenen Ausführungen für den Einsatz im Binnenverkehr und für den internationalen Schnellzugdienst gefertigt. Die Wagen wurden Anfang der 1980er Jahre zur Serienreife getrimmt, anschließend folgte die Beschaffung größerer Stückzahlen unterschiedlicher Grundtypen. Als Grundtypen wurden Wagen der 1. Klasse der Bauart Ame, Wagen der 1. und 2. Klasse als Bauart ABme, Wagen der 2. Klasse als Bauart Bme sowie kombinierte Sitz- und Gepäckwagen der Bauart BDmse beschafft.

Die Fertigung der langen Halberstädter Wagen erforderte einen Werksumbau des Herstellerwerkes, nachdem die alte Schiebebühne nur den Transport von max. 19 m langen Wagen zuließ. Die Wagen sind mit Drehgestellen der Bauart Görlitz V mit Klotzbremse für den Einsatz bis 140 km/h ausgestattet. Die 200 km/h schnellen Wagen verfügen über Drehgestelle der Bauart GP 200.

Neben dem RAW Halberstadt war auch der VEB Waggonbau Bautzen in die Fertigung der Wagenserie eingebunden. Ab 1983 wurden den Halberstädter gleichende Fahrzeuge nachgebaut, und zwar der Liegewagen der Bauart BCme oder auch die Speisewagen der Bauart WRme inkl. der für die MITROPA bestimmten Wagen. Diese Wagenserie unterscheidet sich zu den originalen Halberstädter in der anders gestalteten Front und durch abweichende Übergangstüren mit kleineren Fenstern.

Die Wagenserie erhielt eine DR-Einheitslackierung in grün/beige und war für alle Schnellzugwagen der DR verbindlich. Ein Teil der Flotte war bis 1991 in orange/beiger Farbe im Einsatz, es handelt sich dabei um den Fuhrpark für den Städteexpress in der DDR. Die Wagen kamen auch über die DDR hinaus und wurden gerne in sog. Transit- oder internationalen Zugläufen eingesetzt.

Mit der Gründung der Deutschen Bahn AG und der Fusion der beiden Staatsbahnen fiel ein Teil der Flotte in den Farbtopf und trat als InterRegio-Wagen in Erscheinung, andere Wagen erhielten das neue IC-Farbschema rot/weiß. Letztgenannte Wagen wurden nachträglich noch mit einer Mg-Bremse ausgestattet.

Modellvorstellung

Irgendwie war es logisch, daß Roco nach der Modellumsetzung der Langen Halberstädter mit der modifizierten Ausführung der langen Schnellzugwagen die Modellpflege mit den DR-Städteexpress-Wagen fortsetzt. Die Wagenserie wurde im Neuheitenprospekt 2024 groß angekündigt, zugleich wurde der Kunde auf ein paar besondere Details vorab informiert. Im Neuheitenprospekt sind deshalb verschiedene Modellausführungen enthalten, indem jeweils zwei verschiedene Wagenmodelle für die 1. Klasse bzw. für die 2. Klasse angekündigt wurden. Die Modellausführung der 2. Klasse erhält formneue Drehgestelle der Bauart Görlitz V modifiziert. Der UVP für die neuen Schnellzugwagen wurde pro Artikelnummer einheitlich mit € 76,90 festgelegt.

Roco liefert seine Neukonstruktion in der platzsparenden ex-Fleischmann-Blisterbox aus. Die Modelle liegen dabei passgenau auf einer durchsichtigen Plastikeinlage. Unter dem Blistereinsatz sind drei Ersatzteilbeutel abgelegt. Ein Zurüstbeutel beinhaltet Zurüstteile für die Pufferbrust, in welchem auch die Griffstangen zur Selbstmontage bei den Einstiegstüren beiliegen. Im zweiten Zurüstbeutel sind die Standardkupplungen abgelegt. In einem dritten Zurüstbeutel befindet sich ein lackiert Blechschildersatz mit den Zuglaufschildern mit drei verschiedenen Destinationen und Tafeln mit den aufgedruckten Ordnungsnummern 5, 6 oder 7. Die Zuglaufschilder weisen die Laufwege Städteexpresszug Rennsteig „Berlin – Halle (S) – Erfurt – Arnstadt“, Städteexpresszug Lipsia „Leipzig – Berlin – Leipzig“ und Städteexpresszug Elbflorenz „Dresden – Berlin – Dresden“ auf.

Die Halberstädter Reisezugwagen sind aus Kunststoff gefertigt und verfügen über zahlreiche Gravuren am Fahrzeugkasten, außerdem sind die Wagenenden bei den Einstiegstüren verjüngt ausgeführt. Neu ist die erstmals ausgeführte und durchlaufende Regenrinne am Wagenkasten der Seitenwände. Die feinen Gravuren erstrecken sich vom Türbereich über den Fahrzeugrahmen, die Lüftergitter und die Fenstereinsätze. Weitere Gravuren sind auch an den angehängten Aggregatkästen am Wagenboden zu erblicken. Die Fenstereinsätze sitzen passgenau in den Öffnungen. Die Niveauunterschiede der Übersetzfensters sind zudem gut erkennbar. Die Türgriffe sind erhaben dargestellt, die Griffstangen befinden sich zur Selbstmontage in einem Zurüstbeutel als eigene Anbauteile. Gegenüber den Langen Halberstädtern wurden die Schnellzugwagen mit geänderten Türen und Türfenstern nachgebildet.

Der Wagenboden ist nach dem Vorbild umgesetzt und besteht nicht nur aus den ebenfalls detaillierten Aggregatkästen, sondern auch aus der vollständig nachgebildeten Bremsanlage. Die Kurzkupplungskulisse ist im Wagenboden eingebaut. Die Stirnübergänge verfügen über gefederte Gummiwülste, außerdem sind auch dort feine Gravuren bei den Übergangstüren zu erkennen. Das Heizkabel an der jeweils linken Fahrzeugecke liegt wiederum als eigenes Zurüstteil dem Modell bei, zudem lässt sich die Pufferbohle mit weiteren Teilen wie Bremsschläuche und Lufthähne bestücken. Die Drehgestelle sind dreidimensional durchgebildet und weisen eine hervorragende Tiefenwirkung auf. Hierbei hat Roco eine weitere Bauform neu umgesetzt. Freistehende Teile sind bereits werkseitig schon montiert.

Roco hat die Inneneinrichtung vorbildgerecht nachgebildet und dabei auch die Innenscheiben der Abteile als auch jene der Drehfalttüren bedruckt. Die Modelle sind alle sauber lackiert und weisen trennscharfe Farbübergänge auf. Die Kastenfarben sind orange und beige. Das Fahrwerk bzw. die Drehgestelle sind schwarz lackiert, das Dach ist im Farbton Rehbraun gehalten. Die Bedruckung erfolgte mittels Tampondruckverfahren und ist lupenrein ausgeführt.

Die weiteren Details zu den Fahrzeugen werden jeweils bei den Bildern beschrieben. Roco hat für die neukonstruierten Modelle einen UVP von € 76,90 vorgegeben. Die Modellumsetzung stellt eine wichtige Neukonstruktion dieser Wagenfamilie dar und ergänzt das ohnehin schon breite Sortiment des Herstellers mit DR-Triebfahrzeugen.


Bilder 6200041

Als erstes verfügbares Modell ist dieser 1. Klasse Städteexpress-Wagen ausgeliefert worden. Das Modell ist mit der Wagennummer 51 50 10-13 333-5 und der Gattungsbezeichnung Ame bedruckt worden. Als Heimatbahnhof ist wiedereinmal das Bww Berlin-Lichtenberg angegeben worden. Im Revisionsraster stehen die Anschriften REV Hlb 15. 5.84 bzw. Unt. Hlb 15. 5.84.