Robo 110430 / 110440 /120430 / 120461: PKP-Kesselwagen 406Rb

Die PKP führt diesen Kesselwagen als Bauartnummer 406R. Sie dienen dem Transport von Erdölprodukten. Die Konstruktion und der Bau erfolgte durch die Firma ZBK Fabryka Wagonów in Swidnica. Dieser Kesselwagen stellt eine Weiterentwicklung anderer Typen dar, die auf Basis der Typen 403R und 404R entstanden sind. Am Kessel sind jeweils gegen das Wagenende hin sog. Längsriemen angebracht, die mit dem Fahrzeugrahmen verbunden sind. Die 100 km/h schnelle Bauart läuft auf Drehgestellen der Bauart IXTa und verfügt über eine Oerlikon-Bremse.

Die Drehgestelle der Bauart IXTa besteht aus einem hohlkastenförmigem Hauptquerträger sowie  aus flachen und gepressten Blechen. Diese bestehen aus Seitenwangen-Stehbleche mit je vier eingepressten Ausschnitten (äußere kreisrund, innere dreieckförmig, als sog. Bremsschaulöcher), vier mit Pressblech-Abdeckungen hinterlegten Ausschnitten im Bereich der Federaufhängungen und zwei durch Schmiedeteile und aufgeschweißte (bei älteren Ausführungen auch aufgenietete)  Gleitbacken verstärkte Achshalter-Ausschnitte. Ober- und Unterkanten der Seitenwangen sind durch aufgeschweißte gurtartige Bleche verstärkt. Kopfquerträger und Innenlangträger (zur Aufhängung der Bremsgestänges) bestehen aus U-Profilen. Der Fahrzeugrahmen ist in einer kugelförmige Drehpfanne gelagert und ist über ungefederte seitliche Gleitstücke gelagert. Der Achsstand beträgt 2.000 mm, Laufkreisdurchmesser beträgt 920 mm. Die Abstützung der Wagen erfolgt über achtlagige trapezförmige Blatttragfedern, in – verkürzten – Rechteck-Langschaken mit Wendeschakensteinen – aus Flachblechen (außen) und Pressblechteilen (innen) gebildeten – , die an Federböcken aufgehängt sind. Die Bremsklotzschuhe sind  im Schwerpunkt aufgehängt. Interessanterweise sind nur ein Teil der Kesselwagen umspurfähig (Spurweite 1435 oder 1520 mm).

Diese vierachsigen Kesselwagen der Bauart 406R(a) sind für den leichten und schweren Transport ausgelegt. Als Ladegut gelten Mineralölprodukte und andere Produkte gemäß dem zugeordneten Tankcode L1.5BN, wie zum Beispiel Stoffe wie Benzin, Benzol, Xylol, Terpentin, Naphthalin, Waschöl, Flotationsöle, Öle, Lösungsmittelöle, Frostschutzmittel bzw. Transformatoröle, Turbinenöle, Industrieöle, Öle für Maschinen, Öle für Kältekompressoren, Motorenöle, Lösungsmittelkerosin, Melasse und  Pflanzenöle.

Der Wagentyp 406R(a) verfügt teilweise über eine Dampfheizung im Tank. Der Tank des Wagens ist angepasst für hermetische Beladung von oben, durch die obere Luke. Diese hat einen Durchmesser von 500 mm. Ein Befüllen der Wagen ist natürlich auch von unten möglich. Dies erfolgt über eines der seitlichen Ablassventile DN100.  Das Entleeren der Tanks erfolgt über das Bodenventil DN150 und eines der seitlichen Ablassventile DN100. Das Entladen des Ladegutes erfolgt entweder durch die Schwerkraft oder durch Zuhilfenahme einer Pumpe. Die Tanks sind aus St3SCuY-Stahlblechen gefertigt. Die Konstruktion der Wagen entspricht den UIC- und RIV-Vorschriften und die Tanks entsprechen den Vorschriften der Vorschriften RID für die Beförderung gefährlicher Güter. Wagen sind international einsetzbar.

Modellvorstellung

Robo gilt als Kleinserienhersteller in Polen. Der Hersteller verfügt zwar über eine Homepage, die wenig aussagekräftig ist. Über bisherige Produktionen ist nichts zu finden, Neuheiten erscheinen einfach plötzlich. Die Informationspolitik gleicht einem Sechser im Lotto.

Im Mai 2024 tauchte die Information auf, daß der Hersteller neue Kesselwagen für die PKP fertigt, die der PKP-Bauart 406R entsprechen. Die Modellausführungen sind alle in der Epoche IV gehalten, wobei zwei verschiedene Farbvarianten zur Auslieferung gelangten. Die genauen Angaben zu den Modellen werden weiter unten beim betreffenden Artikel angeführt.

Robo liefert seine Kesselwagen in einer Kartonverpackung mit eingeschobenen Blistereinsatz aus. Dieser ist zweiteilige ausgeführt. Nachdem Öffnen des Deckels läßt sich das Modell anhand der beiliegenden Folie herausziehen. Zum Lieferumfang gehört ein Zurüstbeutel; darin befinden sich die Aufstiegstreppen für die Verschieberplattform und die Bremsschläuche. Da die Trittstufen seitlich ins Profil ragen, hat der Hersteller in der Blisterverpackung an der Unterseite einen Ausschnitt vorgenommen.

Die vorliegende Konstruktion fällt sofort durch sein hohes Eigengewicht von 97 Gramm auf. Es ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Feine Gravuren sowie verschiedene extra angesetzte Bauteile werten die Fahrzeugoptik auf und machen das Modell nicht nur zum optischen Hingucker. Die beiden Drehgestelle sind – wie man dies beispielweise von Roco-Modellen kennt – in die Rahmenkonstruktion hineingeklipst. Der Fahrzeugboden weist eine komplette Bremsanlage auf. Fein detailliert sind auch die seitliche Leiter, die Dachstege, die Verschieberplattform, verschiedene Anbauteile am Fahrzeugrahmen und die Bremssteller. Die Laufstege am Dach sind als feine Ätzteile ausgeführt. Da die Fahrzeugteile schon farblich richtig gespritzt wurden, ist hinsichtlich der Aufdrucke und Beschriftungen festzuhalten, daß diese einerseits mehrfarbig aufgetragen ist und andererseits sämtliche Andrucke unter der Lupe trennscharf lesbar sind und gut deckend am Modell zu erkennen sind. Der Wagen verfügt selbstverständlich über eine Kurzkupplungskulisse. Der UVP für einen Kesselwagen liegt bei ungefähr 60 Euro.


Robo 110430

Unter dieser Artikelnummer ist der einzige Kesselwagen mit der Gattungsbezeichnung Zaes-x der PKP erschienen. Er hat die Wagennummer 31 51 788 1 532-0P und gehört der Firma Zwrot terminowy Kazimiorz Garniczy DOKP Katowice. Im Revisionsraster stehen die Daten 4 REV Sw 02.02.81.


Robo 110440

In einer frühere Epoche fällt dieser als 31 51 007 4 358-4P beschriftete Kesselwagen mit der Gattungsbezeichnung Uahs. Einsteller des Privatwagens ist die Firma Przedsiebiorstwo Eksploatacji Cystern in Warszawa. Das Revisionsraster weist die Untersuchungsdaten 4 REV Sw 21. 3.77 auf.


Robo 120430

Dieses Modell verfügt über einen silbernen Kessel und ist in der frühen Epoche IV angesiedelt. Die Gattungsbezeichnung lautet auf Uahs (RRyh). Die Wagennummer ist als 31 51 007 4 140-6P angegeben. Einsteller des Wagens ist die Zaklady Chemiczne „Oswiacim“ w Oswiecimiu. Im Revisionsraster stehen die Angaben 4 REV Sw 28. 6.72.


Robo 120461

Dieses Modell unterscheidet sich zum vorigen nur durch die Anschriften. Bei gleicher Gattungsbezeichnung lautet die Wagennummer 31 51 007 3 984-8P. Als Einsteller fungiert das Unternehmen Przedsiebiorstwo Eksploatacji Cystern in Warszawa. Im Revisionsraster sind die Untersuchungsdaten 4 REV Sw 29. 3.72 aufgedruckt.