Kalender: Dampflokomotiven 2024
Dieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenDie Siemens Produktplattform Vectron hat sich zu einer europaweit anzutreffenden Loktype entwickelt, die von Skandinavien bis Sizilien und von Rotterdam
weiterlesenDie neuen, sechsachsigen Stadler-Lokomotiven gelten als die neuen Ungetüme auf Schienen und stellen zugleich als eine der interessantesten Konstruktionen der
weiterlesenDer Eisenbahn-Kurier lieferte vor neun Jahren erstmals eine Monografie zur Baureihe 52.80 aus. Da das damalige Buch einige Fehler bzw.
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages gelten allein schon durch ihre Dicke als wahre Nachschlagewerke. Auch das neue Buch über die letzte
weiterlesenDas Schmalspurnetz von Thum liegt südlich der früheren Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und streckte sich auf gut 56 km Länge. Das
weiterlesenDer Name Bellingrodt ist in der deutschen Eisenbahnfotografie nicht wegzudenken. Trotz früher Rückschläge hat er es sich nicht nehmen lassen,
weiterlesenDas vorliegende Buch behandelt die Geschichte der Stadt und seiner Bahnhöfe durch profunde Darstellung des Eisenbahnwesens in Sachsen. Neben dieser
weiterlesenBand 6 behandelt die Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn mit den Baureihen 41 bis 58, die allgemein als Güterzugloks mit Schlepptender
weiterlesenDas neue Buch des im Vorjahr verstorbenen Autors ist vor sechs Jahren unter dem Titel „Rekorde auf der Schiene“ erstmals
weiterlesen