EK-Special 153: Die Marschbahn
Obwohl die Marschbahn durch die flache Heide verläuft, haben sowohl die Hochbrücken als auch der Hindenburgdamm durchaus seine Faszination unter
weiterlesenObwohl die Marschbahn durch die flache Heide verläuft, haben sowohl die Hochbrücken als auch der Hindenburgdamm durchaus seine Faszination unter
weiterlesenDas vorliegende Buch ist zwar eine Neuauflage von 2011, aber dennoch ist es opportun, das Thema nochmals neu aufzuwärmen. Der
weiterlesenSüdtirol/Trentino war vor mehr als 100 Jahren Teil des Habsburgerreiches. Die Machthaber haben schon frühzeitig erkannt, daß neben einen guten
weiterlesenDieses Bilderbuch erinnert sehr stark an die frühere Ausgabe von Bahn im Bild aus dem Spurkranz-Verlag, allerdings mit dem Unterschied,
weiterlesenObwohl über die Wiener Straßenbahnen schon sehr viel geschrieben wurde, wurde erstmals ein ausführliches Werk über die ″Bahnhöfe″ der Wiener
weiterlesenHeinz Kurz war ein Kenner der Materie und damit auch beruflich vertraut, umso schmerzhafter erreichte mich kurz vor dieser Rezension
weiterlesenDer 70. Geburtstag der bekannten NoHAB-Diesellokomotiven war Anlaß zur Erstellung des gegenständlichen Bildbandes. Der Autor hat dem Buch verschiedene Schwerpunkte
weiterlesenDie österreichische Erzbergbahn zählte zum letzten Dampflokrevier der ÖBB und das noch auf einer Zahnradbahnstrecke. Beides faszinierte die Eisenbahnfreunde, weil
weiterlesenDeutschsprachige Eisenbahnliteratur zu Norwegen ist wahrlich dünn gesät, sodaß schon die Freude im Zuge der Buchankündigung die Lust auf mehr
weiterlesenIm zweiten Band zur Ost-V100 beschreiben die Autoren die Einsatzgeschichte. Inhaltlich untergliedert sich das Thema nach den Reichsbahndirektionen und den
weiterlesen