Bahnmedien.at: Bahnen im Waldviertel 1964 – 1987
Das weitläufige Waldviertel erstreckt sich von der Staatsgrenze zu Tschechien und der Landesgrenze zu Oberösterreich bis auf die virtuell gezogene
weiterlesenDas weitläufige Waldviertel erstreckt sich von der Staatsgrenze zu Tschechien und der Landesgrenze zu Oberösterreich bis auf die virtuell gezogene
weiterlesenObwohl der Autor schon früher entsprechende Publikationen verfaßt hat, war es eine wohltuende Wiederbelebung des Thema deutscher Eisenbahngeschichte. Der Autor
weiterlesenDer Typenkompass stellt eine handliche Form einer kurzen Form der Baureihenbeschreibung der Reichsbahn-Fahrzeuge von 1920 bis 1945 dar. Vorgestellt werden
weiterlesenJedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenDieser Kalender erlaubt wieder einmal die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens der 1930er bis 1950er Jahre. Monat
weiterlesenDas schöne Motiv mit dem neuen Triebwagen der RhB lädt sogleich ein, in den Innenteil des diesjährigen Alpenbahnen-Kalender zu blicken.
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages nehmen regulär die Dimension von dicken Wälzern an. Recht ungewohnt „dünn“ ist diese Baureihenbeschreibung für knapp
weiterlesenBeim Transpress-Verlag sind im Laufe der Jahre verschiedene Ausgaben des Typenkompass entstanden, wobei sich diese jeweils auf eine Bahnverwaltung konzentrierten.
weiterlesenDas vorliegende Bilderbuch zu den Ludmillas eignet sich ideal als Ergänzung zu den Baureihenbüchern aus dem gleichen Verlag an. Wer
weiterlesen