VGB/Geramond: Schluss-Akkord (1970 – 1975)
Das Buch zeigt die letzten Züge des Dampfbetriebes in der Bundesrepublik Deutschland, die der Autor und seine Freunde bzw. Bekannten
weiterlesenDas Buch zeigt die letzten Züge des Dampfbetriebes in der Bundesrepublik Deutschland, die der Autor und seine Freunde bzw. Bekannten
weiterlesenBand 5 bewegt sich in der Nachkriegszeit und behandelt nunmehr die Bilderzeugnisse des bekannten Fotografen während der Zeit der Deutschen
weiterlesenDas Buch ist eine Zusammenstellung von Fotografien sowohl über die Bregenzerwaldbahn als auch beidseits des Schienenstranges. Die Fotografien betreffen den
weiterlesenDas Buch erweckt zunächst den Eindruck, als würden die schweizerischen Schmalspurbahnen beschrieben. Der Untertitel „Alle Lokomotiven und Triebwagen“ zerrüttet den
weiterlesenDieses Buch gestattet einen tieferen Einblick in den Winterdienst der Rhätischen Bahn. Das Buch thematisiert in erster Linie die dafür
weiterlesenBand 3: Reichsbahnzeit – Elektrolokomotiven, Triebwagen, eingereihte Fahrzeuge ab 1938 | Nachdem Helmut Brinker bereits in zwei dicken Wälzern die
weiterlesenDas Bw Falkenberg an der Elster existierte von 1845 bis Ende 1998. Die bisherigen Aufgaben wurden daher an andere Organisationseinheiten
weiterlesenDer Rezensent hätte sich nie gedacht, daß sich über die legendäre „Saufbähnchen“ eine derart gewichtige Monografie erstellen ließe. Gewichtig ist
weiterlesenDie Fahrzeuge der Wagengruppen Ib bis Ie finden mit dem Band 2 ihre Vollendung. Das diesmal nur 300 Seiten dicke
weiterlesenDie Reihe 95 ist eine Notgeburt aus vorhandenen Teilen nach dem Ende des Habsburgerreiches nach 1918. Die beschaffte Stückzahl ist
weiterlesen