Kenning: Güterverkehr auf schmaler Spurweite in Österreich
Der heutige Eisenbahnfreund der Gegenwart wird nur mehr die derzeit existierenden Schmalspurbahnen kennen, welche in der Regel auf den Transport
weiterlesenDer heutige Eisenbahnfreund der Gegenwart wird nur mehr die derzeit existierenden Schmalspurbahnen kennen, welche in der Regel auf den Transport
weiterlesenDie Maschinenfabrik Esslingen galt als der Hoflieferant der Württembergischen Staatseisenbahnen, weshalb das Unternehmen nicht nur Lokomotiven für die KWStE produzierte,
weiterlesenDer Verlag beschränkte sich bisher in der Herausgabe von günstigen Taschenbüchern der Buchreihe „Typenkompass“. Das kleine Format wurde zugunsten eines
weiterlesenDerselbe Titel ist zwar schon vor einigen Jahren als „Typenkompass“ erschienen. Die Bücherreihe zeichnete sich vor allem durch einen günstigen
weiterlesenDie Publikation ist zwar als Fotobuch ausgewiesen, allerdings beinhaltet das Buch wesentlich mehr als hervorragende Aufnahmen dieses Herstellers. Der Autor
weiterlesenDieser Band vereint das Sammelsurium ehemaliger Dampflokomotiven aus privaten Beständen, welche durch Verstaatlichung im Jahre 1949 zur Deutschen Reichsbahn gekommen
weiterlesenDas Schmalspuralbum zu dieser Strecke ist ein sehr ausführlich gestaltetes Bilderbuch, das die Bahnlinie fast auf jedem Meter fotografisch dokumentiert.
weiterlesenWährend die Bände I bis IV die Reichsbahn-Maschinen sowie die ehemaligen Länderbahnmaschinen behandelt wurde, nimmt sich Band V jenen Lokomotiven
weiterlesenEs ist ein besonderes Buch, was der Leser des im Gewicht eines Ziegelsteines wiegenden Buches erhält. Das Buch ist eine
weiterlesenEs ist zwar das dünnste Buch von allen in dieser Reihe, aber es beschreibt sehr kompakt die unterschiedlichen Tenderbauarten aus
weiterlesen