Bahnmedien.at: Die KkStB- & BBÖ-Reisezugwagen If & Nachfolgebauarten
Dieser fünfte Band der KkStB-Personenwagen war ursprünglich nicht vorgesehen, rundet aber das Spektrum der früheren Staatsbahnwagen bis zum Zerfall des
weiterlesenDieser fünfte Band der KkStB-Personenwagen war ursprünglich nicht vorgesehen, rundet aber das Spektrum der früheren Staatsbahnwagen bis zum Zerfall des
weiterlesenDem EK-Verlag ist es auch mit diesem Band gelungen, eine hervorragende Publikation zu diesem Thema zu verfassen. Obwohl die Texte
weiterlesenDie Allgäubahn war aufgrund ihrer topografischen Lage schon immer ein besonderer Anziehungspunkt, ist doch die Eisenbahnstrecke als eine der wenigen
weiterlesenDas vorliegende Buch ist diesmal mehr als nur ein Bildband. Günter Kettler gilt als ausgezeichneter Kenner der österreichischen Triebfahrzeuggeschichte und
weiterlesenDer Rezensent darf schon von sich behaupten, die deutsche und österreichische Eisenbahnszene zu kennen. Doch beim Namen Detlev Luckmann war
weiterlesenDie pittoreske Landschaft der Alpen ladet immer wieder ein, über die Eisenbahnstrecken dieses europäischen Gebirgszuges ein Buch zu verfassen. Der
weiterlesenDas Schmalspurnetz von Thum liegt südlich der früheren Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und streckte sich auf gut 56 km Länge. Das
weiterlesenBei der Neuauflage dieser Monografie handelt es um den unveränderten Nachdruck, welcher vor 18 Jahren verlegt wurde. In diesen 18
weiterlesenDie Siemens Produktplattform Vectron hat sich zu einer europaweit anzutreffenden Loktype entwickelt, die von Skandinavien bis Sizilien und von Rotterdam
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesen