EK-Aspekte 45: DB-Lokomotiven und Triebwagen
Jedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenJedes Jahr erscheint beim EK-Verlag ein Statistikwerk zu den Fahrbetriebsmitteln der DB AG. Schwerpunkt des vorliegenden Heftes ist die Darstellung
weiterlesenIn dieser Schriftenreihe kommt diesmal die historisch wichtige Stadt Koblenz an Rhein und Mosel zum Zuge, welche sich zu einem
weiterlesenDie beiden Autoren sind beste Kenner des Eisenbahnwesens im Weinviertel. Das Netz erstreckt sich von der Franz-Josefsbahn im Westen und
weiterlesenDie Verbreitung der Eisenbahn machte selbst auf der größten Ostseeinsel Deutschlands keinen Halt, indem schon sehr frühzeitig die herrschenden Machthaber
weiterlesenDie 50. Ausgabe des LOKI Spezial versetzt den Leser in eine Zeitreise, und zwar zurück in die 1930er Jahre. Der
weiterlesenDer Verlag Slezak hat während seines Bestehens mehrere Publikationen über die Schmalspurbahnen in Österreich verlegt. Die letzten Ausgaben waren eher
weiterlesenDas vorliegende Buch zeichnet in aller Kürze die Geschichte dieser Drehstromlok der Deutschen Bundesbahn nach. Um die Drehstromtechnik zu verstehen,
weiterlesenDie Autoren haben mit dem Band 9.1 (Chemiekesselwagen der Länderbahnzeit) ein Standardwerk geschaffen, an dem der zweite Band nahtlos anschließt.
weiterlesenDas Buch zum ICE ist in einer weiteren Neuerscheinung mit neuem Autor aufgelegt worden. Inhaltlich orientiert sich diese Ausgabe an
weiterlesenBewegte Bilder in Form eines Films haben die Bürger schon immer fasziniert und unterhalten. Je nach der Handlung eines Films
weiterlesen