EK-Verlag: Die Baureihe V 100 der DR – Band 2
Im zweiten Band zur Ost-V100 beschreiben die Autoren die Einsatzgeschichte. Inhaltlich untergliedert sich das Thema nach den Reichsbahndirektionen und den
weiterlesenIm zweiten Band zur Ost-V100 beschreiben die Autoren die Einsatzgeschichte. Inhaltlich untergliedert sich das Thema nach den Reichsbahndirektionen und den
weiterlesenBei der Baureihe 92 handelt es sich um vierachsige, laufradlose Rangierlokomotiven. Der Großteil dieser Lokomotiven wurden von den Preußen beschafft,
weiterlesenDie Baureihe E 50 ist eine von vier Einheitsloks, die während der Zeit des deutschen Wirtschaftswunder beschafft wurde und dabei
weiterlesenNachdem im Band 1 über das bauliche Wesen der G 10 sowie ein erster Einblick in die Einsatzgeschichte erfolgte, nimmt
weiterlesenDie V 100 der Deutschen Reichsbahn zählt zu den bemerkenswertesten Lokkonstruktionen in der ehemaligen DDR. Die Grundbauform hat sich über
weiterlesenDer Eisenbahnverkehr ist durch die geschichtliche Entwicklung Europas immer an seine Grenzen im wahrsten Sinne des Wortes gestoßen. Kriegerische Auseinandersetzungen,
weiterlesenDer Eisenbahn-Kurier lieferte vor neun Jahren erstmals eine Monografie zur Baureihe 52.80 aus. Da das damalige Buch einige Fehler bzw.
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages gelten allein schon durch ihre Dicke als wahre Nachschlagewerke. Auch das neue Buch über die letzte
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages gelten aufgrund ihrer Dicke nicht nur als Wälzer, sondern als profunde Nachschlagewerke. Der Autor hat zwar
weiterlesenDie gegenständliche Monografie beschreibt die Typenfamilie dieser Dieseltriebwagenserie sehr gut, wiewohl im Vergleich zu anderen Monografien die technische Beschreibung sehr
weiterlesen