Fritz Willke – Fotograf und Archivar
Von den Anfängen zum Europa-Waggon-Archiv. Das vorliegende Buch über Fritz Willke ist ganz im Stil eines ähnlichen von Stefan Carstens
weiterlesenVon den Anfängen zum Europa-Waggon-Archiv. Das vorliegende Buch über Fritz Willke ist ganz im Stil eines ähnlichen von Stefan Carstens
weiterlesenDer Medienverlag der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) verlegt seit Jahren Eisenbahnpublikationen, die mitunter Spezialgebiete oder Randbereich des Eisenbahnwesens abdecken
weiterlesenDer Freiburger Verlag hat vor mehreren Jahren bereits zwei tolle Bildbände über den Eisenbahnbetrieb in Österreich verlegt, deren Novum und
weiterlesenDie Südbahn-Gesellschaft benötigte aufgrund des stark zunehmenden Güterverkehrs über dem Semmering dringend neue leistungsfähige Güterzuglokomotiven. Obwohl der Umbau der Engerth-Lokomotiven
weiterlesenEine Rückschau in 279 Lichtbildern. Seit dem Bestehen dieses Wiener Verlages sind bereits eine Vielzahl an BilderBuchBogen erschienen, die den
weiterlesenBand 1: Die Jahre 1956 bis 1960. Die Buchreihe „Alte Meister der Eisenbahn-Photographie“ des Eisenbahn-Kurier Verlages stellt eine gute Möglichkeit
weiterlesenDas Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ in Hennigsdorf hat auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982 ein neues Schienenfahrzeug vorgestellt. Eine
weiterlesenDie Öffnung der Güterverkehrsmärkte auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt wirkte sich nachhaltig auf das Leistungsspektrum der Operateure aus. Die ÖBB konzentrierten
weiterlesenDer EK-Verlag publiziert alle Jahre wieder eine aktuelle Übersicht über die bei der DB AG im Bestand und Betrieb befindlichen
weiterlesenEine Reise durch die Zeit. Im Rahmen der Heftreihe Modelleisenbahner-Spezial hat der Verlag sein Interesse diesmal zu den Normal- und
weiterlesen