Transpress-Verlag: Deutsche Dampfloks
Bei den Neuerscheinungen des Transpress-Verlages neigt das Verlagshaus dazu, bisher aufgelegte Publikationen nochmals in neuer Aufmachung neu aufzulegen und quasi
weiterlesenBei den Neuerscheinungen des Transpress-Verlages neigt das Verlagshaus dazu, bisher aufgelegte Publikationen nochmals in neuer Aufmachung neu aufzulegen und quasi
weiterlesenZum Fuhrpark der Lokalbahn AG München gehörten neben verschiedenen zwei-, drei- und vierachsigen Personen-Triebwagen auch zwei Güter-Triebwagen, deren beiden Achsen
weiterlesenNachdem Siemens das bekannte Design der ES 64 U2 und U4 (vulgo „Taurus“) aufgrund der geänderten Crashnormen beim Fahrzeugbau nicht
weiterlesenDiese Publikation setzt sich mit dem Beginn des Eisenbahnwesens und alternativen Antriebssystemen zu Beginn der Dampflokzeit auseinander. Im Buch werden
weiterlesenDer Glorienschein zweier Ausstellungen (Nürnberg im Jahr 1906 und München im Jahr 1925) und der Nimbus von Schnellfahrten mit Geschwindigkeiten
weiterlesenDie Eisenbahn hatte in der DDR einen hohen Stellenwert und konnte trotz des politischen Systems auch als Hobby betrieben werden.
weiterlesenDiese Ausgabe des Eisenbahn Bildarchiv beschreibt einerseits die Geschichte der Schmalspurbahn in aller kürze und zeichnet die wesentliche Entwicklung sowohl
weiterlesenDie Eröffnung der Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt und damit die Fertigstellung der VDE 8 in einer Bauzeit mehr als zwei
weiterlesenDas vorliegende Sonder-Journal ist eine tadellos zusammengestelle Publikation über die heimliche, dritte Nord-Süd-Magistrale in Deutschland. Das Heft beschreibt die Region,
weiterlesenDie Verkehrsanlagen der ÖBB sollten seit 1. Jänner 2016 barrierefrei sein, allerdings gestattet es Ihnen der Etappenplan, längere Fristen dafür
weiterlesen