Roco 6600103: DR Eas [5948]
Für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff Hochbordwagen subsumiert werden. Das Bezeichnungsschema der UIC kennt Offene Wagen in Regelbauart mit dem Gattungsbuchstaben E und Offene Wagen in Sonderbauart mit dem Gattungsbuchstaben F.
Die Offenen Wagen in Regelbauart sind Hochbordwagen, deren Ladefläche über mind. eine Seitentüre oder über Stirnklappen zugänglich ist. Die Deutsche Reichsbahn hat diese Bauart als Eas [5948] in Dienstgestellt, obwohl diese der Bauart Eanos gleichen. Im Unterschied zu den anderen Wagenbauarten verfügen die DR-Wagen über die typischen Preßblechtüren osteuropäischer Bauart, wie diese noch bei anderen Wagenbauarten Verwendung fanden. Die genaue Baubezeichnung ergibt sich aus der Gattungsbezeichnung. Die DR-Güterwagen der Wagengattung Eas verkörpern dadurch folgende Eigenschaften:
E – Offener Wagen in Regelbauart
a – mit 4 Radsätzen
s – geeignet für Züge bis 100 km/h
Die Modellausführung des Güterwagentyps Eas [5948] stellt eine modifizierte Roco-Eigenkonstruktion dar, indem diesmals neue Werkzeuge für die markanten Preßblechtüren gefertigt wurden. Diese Güterwagenbauart befindet sich schon seit dem Jahr 2008 im Formenfundus des Unternehmens. Seither wurden verschiedene Varianten zahlreicher europäischer Bahnverwaltungen umgesetzt, welche in den Epochen IV, V und VI angesiedelt waren. Neu ist die als Neuheit 2024 angekündigte Ausführung als DR-Wagen.
Roco hat diesen Wagentyp, der im Ganzzugverkehr anzutreffen ist, als Dreierset auf. Die Modelle sind einzeln in der nun bekannten Blisterbox verpackt und in einer Blisterumverpackung eingelegt. Die Modelle sind unterschiedlich beschriftet, die genauen Angaben sind bei den jeweiligen Bildern vermerkt. Die Gattungsbezeichnung lautet hierbei auf Eas [5948]. Jedem Modell liegt ein Zurüstbeutel bei, hierbei müssen noch die Verschiebertritte sowie Griffstangen für die Wagenfronten selbst montiert werden. Roco bietet das Wagenset zum UVP von € 113,70 an.
Der Eas [5948] ist vollständig aus Kunststoff gefertigt. Die Drehgestelle und der Wagenkasten sind detailliert nachgebildet. Der Wagenboden einschließlich der Bremsanlage ist vollständig umgesetzt. Das Modell zeichnet sich durch eine Vielzahl an Gravuren aus. Die Wagentüren sind in die stabile Seitenwand angraviert und nicht beweglich. Die Wagenanschriften entsprechen der Epoche IV. Die Bedruckungen erfolgte mittels Digitaldruckverfahren, ist teilweise gerastert, aber im Vergleich zu anderen Modellen wesentlich besser ausgeführt. Die Bedienelemente der Bremsanlage sind farblich abgesetzt. Der Zettelhalter ist am Modell aufgedruckt.
Bilder 6600103/1
Das erste Modell ist als 31 50 594 8 043-6 beschriftet. Im Revisionsraster stehen die Untersuchungsdaten 3 REV IVA 11. 8.88.
Bilder 6600103/2
Der zweite Eas [5948] ist mit den Fahrzeugdaten DR 31 50 594 8 047-7 bedruckt. Im Revisionsraster stehen die Angaben 3 REV IVA 15. 8.88.
Bilder 6600103/3
Dieses Modell ist mit der Wagennummer 31 50 594 8 051-9 bedruckt und den Abnahmedaten 3 REV IVA 18. 8.88 versehen.