MU G56003ff: DB Fährboot-Kühlwagen
Belgien und Großbritannien kamen im Jahre 1919 überein, den Güterverkehr zwischen beiden Ländern per Schiff einzurichten und als Fährverkehr auszurichten. 1924 wurden drei Schiffe für einen derartigen Verkehr zwischen dem belgischen Hafen in Zeebrugge und Harwich auf der Insel eingerichtet. Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft erkannte die Potentiale dieser Vereinbarung trat mit Wirkung vom 1. Jänner 1925 diesem bilateralen Abkommen bei. Obwohl die Briten dieselbe Spurweite verwendeten wie die Kontinentaleuropäer ergab sich dennoch ein Problem: das deutlich geringere Lichtraumprofil auf der Insel. Die britischen Wagen waren im Vergleich zum Festland und 35 cm niedriger und um 45 cm schmäler. Außerdem mußten die Bremsanlagen der Wagen auf britische Vorgaben abgeändert werden. Derartige Wagen fehlten den Staatsbahnen am Kontinent, weshalb eine private Gesellschaft in Belgien auf den Plan rief, entsprechende Fährbootwagen als private Fahrzeuge in Belgien einzustellen. Deutschland beschritt einen anderen Weg und beschaffte eine eigene Flotte derartiger Fährbootwagen. Die DRG hatte dann im Jahr 1927 zwei Wagentypen für den Fährdienst in Dienst gestellt, die allesamt dem Gattungsbezirk Trier (später Saarbrücken) zugewiesen waren. Beschafft wurden Ged. Güterwagen der Gattung Gfh mit einer Stückzahl über 300 Fahrzeuge sowie weiters 15 Rungenwagen der Gattung Rfh, die alle über ein Bremserhaus verfügten. Doch bald bemerkte man das Fehlen von Kühlwagen. Die DRG beschaffte zwischen 1935 udn 1937 eine Serie von 50 Kühlwagen der Bauart Gfkhs und dem Gattungsbezirk Saarbrücken. Die Wagen wurden in zwei Serien von der Waggonbaufirma Wismar produziert, allerdings traten zwischen beiden Serien konstruktive Unterschiede zu Tage. Das erste Baulos über 30 Wagen, die 1935 beschafft wurden, wies eine Länge über Puffer von 11,65 Meter bei einem Achsstand von sieben Meter auf, davon waren schon 15 Kühlwagen mit einem Fleischhaken versehen. Die anderen Kühlwagen waren optional vorbereitet. Die Flotte war bremstechnisch mit der neuen Hik-GP-Bremse ausgestattet. Im Verkehr nach Großbritannien war eine englische Handbremse vorgesehen. Damit die Güterwagen ins englische Lichtraumprofil paßten, waren die Kastenrungen auf dem Dach nach innen abgerundet. Am Dach waren neu entwickelte Flettner-Dachlüfter installiert. Eisluken waren ebenfalls vorhanden, allerdings nur einseitig. Die Nachbauserie über 20 Kühlwagen verfügten über kleinere Türverschlüsse der Bauart Sebaldsbrück und ebenso verkleinerten Eisluken.
Die 50 Wagen haben den Zweiten Weltkrieg gut verstreut überstanden. Sie waren in halb Europa verstreut, beschädigt oder zerstört worden. Bei der DB sind 20 Wagen als Tbnhs 30 verblieben. Die Firma Transthermos hat in den 1950er Jahren die Kühlwagen für Spezialtransporte angemietet. Die Rückgabe erfolgte ungefähr Mitte der 1960er Jahre. Die noch betriebsfähigen Fahrzeuge erhielten bei der DB die neuen Bauartbezeichnung Icfs 400, deren Ende im Jahr 1969 aber besiegelt war.
Modellvorstellung
Modellbahnunion hat diesen Wagentyp zunächst in der Baugröße N produziert. Nachdem der Hersteller aber schon andere Fahrbootwagen für die Baugröße H0 produzierte, die hier zu sehen sind, lag es auf der Hand, daß auch die Kühlwagen irgendwann für H0 verfügbar sein werden. Allerdings hielt sich der Hersteller noch ziemlich bedeckt, Anfang Juni 2022 war es dann soweit, und die Wagenserie wurde dann als baldige Neuheit beworben. Dabei hat der Hersteller gleich 14 (!) verschiedene Modellausführungen angekündigt, die es in unterschiedlichen Ausführungen als Farb- bzw. Beschriftungsvariante realisiert wurden. Sechs verschiedene Modelle werden hier präsentiert, von denen es je eine weitere Nummernvariante gibt. Im Programm finden sich auch leicht verschmutzte Ausführungen.
Der Hersteller liefert seine neukonstruierten Wagen in einer Kartonverpackung mit Blistereinsatz aus. Die Modelle sind in einer zweifachen Blisterbox und mit einer Plastikfolie umwickelt transportgesichert eingelegt. Dem Modell liegt ein Zurüstbeutel bei, in welchem die üblichen Zurüstteile (Zughaken, Kupplungen und Bremsschläuche) beiliegen.
Das Modell ist aus Kunststoff gefertigt und weist ein Gewicht von 72 Gramm auf. Zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Chassis ist ein Ballastgewicht eingelegt. Am Modell sind sehr viele Detaillierungen zu erkennen. Saubere und tiefe Gravuren bestimmen das Erscheinungsbild der Seitenwände, wobei gerade die Ausnehmungen am Wagenkasten bzw. der Türbereich sehr vorbildlich getroffen wurde. In den Wagenkasten sind verschiedene Anbauteile eingesetzt und umfassen nicht nur Griffstangen aus Metalldraht, sondern auch Teile wie Trittstufen oder Bremsschläuche sowie am Dach die besagten Lüfter. Die Bremssteller am Langträger sind erhaben dargestellt und farblich abgehoben. Die Bremsanlage ist am Wagenboden untergebracht und vollständig dargestellt. Am Wagenboden integriert ist auch die Kurzkupplungskulisse nach NEM.
Eine besondere Beachtung verdienen die aufwendigen Fahrzeuganschriften, welche mehrsprachig ausgeführt sind. Alle Anschriften sind gut deckend aufgetragen und lupenrein lesbar, wenngleich in einem Forum zu lesen war, daß sich einzelne Anschriften sogar durch bloße Berührung auflösen. Diese Erfahrung konnte verfügbaren Modellen nicht gemacht werden. Die genauen Fahrzeugteils stehen beim jeweiligen Modell. Die Modelle werden jeweils zum UVP von € 39,99 angeboten.
Bilder MU-H0-G56003
Dieser Fährboot-Kühlwagen ist als DB-Kühlwagen mit der Gattungsbezeichnung Tbnhs 30 und der Wagennummer 303422 beschriftet. Im Revisionsraster steht das Untersuchungsdatum REV Odg 12.04.61. Als Heimatbahnhof ist der Bf. Bremerhaven-Fischereihafen angegeben.
Bilder MU-H0-G56005
Dieses Modell gehört der Epoche IV an und trägt zur Aufschrift als Fährboot-Kühlwagen auch den Hinweis auf den Betreiber Transthermos Kühlverkehr. Das Modell ist mit beiden Gattungsbezeichnungen Tbns 30 bzw. Icfs 400 beschriftet, die Wagennummer lautet auf 11 80 819 6 002-3. Im Revisionsraster finden sich die Angaben REV Odg 15.05.65.
Bilder MU-H0-G56008
Dieses Wagenmodell ist als Privatwagen beschriftet und weist daher die Wagennummer 569981P auf. Einsteller ist die Firma Transthermos GmbH mit Firmensitzen in Hamburg, Bremen und München. Als Heimatbahnhof ist Sebaldsbrück angegeben, im Revisionsraster stehen die Angaben REV Odg 27.04.57.
Bilder MU-H0-G56010
Dieses Güterwagenmodell ist das Pendants zur Artikelnummer G56005 in der Ausführung als Epoche III-Güterwagen. Das Modell gehört der Gattungsbezeichnung Tbnhs 30 an und weist die Artikelnummer 303420 auf. Als Heimatbahnhof ist Bf. Bremerhaven-Fischereihafen angeschrieben, die Revisionsdaten weisen die Angaben REV Odg 25.06.60 auf.
Bilder MU-H0-G56012
Modellbahn-Union hat auch die Fahrzeuge der DR realisiert. Dieses DR-Modell ist mit den Fahrzeugdaten Tnbs 18-20-01 versehen. Der Heimatbahnhof ist Berlin Wriez. Bf. Verwendung fand das Vorbild für den Fleischtransport. Die Untersuchungsdaten lauten auf REV Bln Wrs 16.09.60.
Bilder MU-H0-G56014
Diese Kühlwagenbauart verlieb auch bei der Firma Interfrigo. Das Modell gehört der Bauart Icfs an, die Wagennummer wird mit 11 80 819 6 004-9P angegeben. Der Epoche IV-Wagen mit den Revisionsdaten REV Odg 15.05.68 hat seinen Heimatbahnhof in Basel Bad.