Transpress: Die Krokodile
Unter dem Begriff „Krokodil“ werden folgende Lokomotiven subsumiert: ein dreiteiliges Fahrzeug mit zwei niedrigen Vorbauten, in denen sich die Antriebsanlage
weiterlesenUnter dem Begriff „Krokodil“ werden folgende Lokomotiven subsumiert: ein dreiteiliges Fahrzeug mit zwei niedrigen Vorbauten, in denen sich die Antriebsanlage
weiterlesenDie Baureihe 89.70 wurde beim EK-Verlag erstmals Anfang der 1980er in einer Monografie gewürdigt. Das damalige Buch war bedeutend kleiner
weiterlesenDas Buch kann mit seinen mehr als 300 Seiten als Chronik der gut 200 Jahre alten Eisenbahngeschichte gesehen werden. Währenddessen
weiterlesenDas Jubiläum der Linzer Lokalbahn, vulgo LILO, wurde dazu genützt, über diese Stern & Hafferl-Strecke im Eferdinger Becken eine ausführliche
weiterlesenDas Buch beschreibt in neuer Aufmachung die verschiedenen Fahrzeugtypen der Deutschen Bundesbahn, die während des Zeitraumes von 1949 bis 1993
weiterlesenDie Euro Dual gehört zu den heute modernen Triebfahrzeugen. Obwohl die sechsachsige Ausführung vielfach bei Infrastrukturbetreiber verpönt ist, weist diese
weiterlesenDer Vectron von Siemens hat sich mittlerweile zur europaweit gängigsten E-Lok-Type entwickelt. Die Loktype ist 20 Ländern zugelassen und neuerdings
weiterlesenDer diesjährige Kalender zu die Alpenbahnen beinhaltet diesmal Motive, die einerseits noch machbar sind und andererseits auf großes Glück stoßen
weiterlesenDas Piko Buch II ist eine Mischung aus Beschreibung der letzten Jahre des Unternehmens samt Darstellung der letzten Entwicklungen und
weiterlesenWas für die Preußen die P 8 ist, ist für die Sachsen die XII H2 gewesen. Das ist nämlich die
weiterlesen