[Update] Neuer ÖBB-Skandal: fehlender Fahrplanaushang in ganz Österreich
Fehlende Aushangfahrpläne in ganz Österreich – der nächste ÖBB-SKANDAL! Die Gültigkeit von Fahrplänen bzw. die Festlegung der jeweiligen Fahrplanperioden ist
weiterlesenFehlende Aushangfahrpläne in ganz Österreich – der nächste ÖBB-SKANDAL! Die Gültigkeit von Fahrplänen bzw. die Festlegung der jeweiligen Fahrplanperioden ist
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Fleischmann 6660057 Fleischmann hat im Zuge seiner Neuheitenoffensive für den N-Markt diese Güterwagenbauart als Neukonstruktion auserkoren und
weiterlesenDer Verkehr mit Taschenwagen hatte seinen Startschuß in den 1970er Jahren. Auf Basis des zunächst geschaffenen T 1 entstanden verschiedene
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn nahm eine große Flotte vierachsiger Ein-bzw. Mehrsystemlokomotiven von Bombardier in Betrieb, die als Baureihe 185 geführt wird,
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenEin Beitrag in der Drehscheibe-online beschäftigt sich mit den Roco-Neuheitenprospekte der 1970er und 1980er Jahre. Bei den angegebenen Links sind
weiterlesenDie Spielwarenmesse in Nürnberg Ende Januar/Anfang Februar gilt als Inbegriff für die Neuheitenschau des noch jungen Jahres und ist zugleich
weiterlesenDie Offene Güterwagenbauart Ommru Villach wurde während des Zweiten Kriegsjahres in großen Stückzahlen durch die Deutsche Reichsbahn beschafft. Die 49.115
weiterlesenACHTUNG: Es gibt vom Hersteller eine Produktwarnung. Modell bitte nicht mehr einsetzen! BRANDGEFAHR! Nähere Informationen finden sich auf der Roco-Homepage!
weiterlesenFür den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen dienen Kesselwagen, welche meist von oben befühlt und von unten entleert werden. Um
weiterlesen