Gesamtverzeichnis – Modelle (Seite noch im Aufbau; bis inkl. 03/2021)
→ A.C.M.E. • Albert-Modell • Artitec • Arnold • B-Models/Van Biervliet • Brawa • Brekina • CS-Train • ESU • Exact-Train …
weiterlesen→ A.C.M.E. • Albert-Modell • Artitec • Arnold • B-Models/Van Biervliet • Brawa • Brekina • CS-Train • ESU • Exact-Train …
weiterlesenBahnmedien.at ist ein Verein, der sich zum Ziel gemacht hat, Publikationen zu Verkehrsthemen herauszubringen. Als der Verein gegründet wurde, nahm
weiterlesenFolgende Publikationen biete ich zum Verkauf an: https://www.hood.de/gesamt-sortiment/662092412/tiroler_zugspitzgebiet.htm oder https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=28695637 xxxxxx Die Verkaufspreise dienen als Richtpreise. Bei Mehrfachbestellungen gelten
weiterlesenDie Schweizerischen Bundesbahnen galten schon immer als ein innovatives und kundenorientiertes Bahnunternehmen, denen der Mehrwert im Reisevergnügen bei Fahrgästen der
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab als Weiterentwicklung zur sechsachsigen BR E 93 die wesentlich leistungsfähigere E 94 bei Krauss-Maffei und Siemens
weiterlesenDie Beantwortung der Frage erfolgt weiter unten, jedoch zuvor ein Erlebnisbericht meiner Eindrücke mit einer Zugsfahrt ins Sauerland. Ich wählte
weiterlesenDas Verwalten von Fotoarchiven eignet sich ideal, daraus entsprechende Bildbände zu erstellen. Das Buch mag zwar schöne Motive beinhalten, jedoch
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Brawa hat die Mitteleinstiegswagen im Jahr 2021 als Neukonstruktion angekündigt. Im Neuheitenprospekt von 2021 sind mehrere Wagenserien
weiterlesenDie SBB beschaffte im Jahr 1959 die ersten sechs Triebwagen für den Regionalverkehr am Gotthard. Die neuen Triebwagen wiesen derartige
weiterlesenDas Land Tirol hat am 25. Mai 2023 eine Medieninformation mit dem Titel „Grenzüberschreitender Holztransport auf der Schiene erfolgreich realisiert“
weiterlesenDas erste Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn in der DDR enthielt zunächst nur vier Leistungsgruppen neuer Diesellokomotiven. Zu Beginn der 1960er
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesen