Tillig 77002 / 76765 / 76785 / 76786 / 76794 / 77024 / 77025: DR / DRG / DB / CSD / DSB-Kesselwagen
Die unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte natürlich auch bei den Kesselwagen nicht halt. Je nach zu transportierenden Stoffen waren auch Sonderbauformen notwendig, die mitunter beheizbare Kessel vorsahen.
Der sächsiche Modellbahnhersteller Tillig hat im Jahr 2015 eine osteuropäische Kesselwagenbauart als Modell auserkoren, die nicht nur dort, sondern auch bei anderen Bahnverwaltungen des Westens zum Einsatz kam. Die ersten Modelle betrafen Ausführungen der Epochen III und IV. Dabei wurde ein Wagenmodell der Dänischen Staatsbahn (DSB) mit einem 24 m³ Kessel für den Transport von Alkohol und Ester aufgelegt. Von der selben Fahrwerksbauform gab es eine Ausführung der Deutschen Reichsbahn (DR) mit einem isolierten Kessel mit einem Fassungsvolumen von 20 m³, der für den Transport von Bitumen geeignet war. Des weiteren bot Tillig zwei CSD-Kesselwagen an, wobei einer einen isolierten 12 m³ Kessel für den Transport von Mil und der andere einen isolierten 20 m³ Kessel für chemische Öle hatte. All diese Fahrzeuge gehörten der Epoche III an. Als einziges Epoche VI-Modell ist wiederum ein CSD-Wagen mit einem beheizten 24 m³ Kessel für Öle in grüner Farbgebung zu nennen, bei dem die Heizungsarmaturen an der Kesselstirnwand zu erkennen sind. Im Jahr 2016 wurde als Farb- und Beschriftungsvariante ein weiterer CSD-Kesselwagen mit 24 m³ Fassungsvolumen als Epoche III-Modell mit Bremserhaus für den Transport von Öl- und Benzinprodukten aufgelegt.
Das nachstehend hier vorgestellte Modell wurde als Herbstneuheit 2019 angekündigt und ist anschriftenmäßig der Deutschen Reichsbahn zuzuordnen. Das aktuelle Modell wird unter der Artikelnummer 77002 zum UVP von € 41,90 angeboten. Der Kessel ist isoliert ausgeführt und hat ein Fassungsvermögen von 20 m³, wobei der Wagen nur über eine Bremserbühne verfügt. Das Modell ist gänzlich schwarz lackiert und wird bei der Deutschen Reichsbahn als Privatwagen geführt. Die Betriebsnummer lautet auf 52-93-78P, die Gattungsbezeichnung ist Zr. Am Langträger werden als letzte Untersuchungsdaten die Angaben REV J 11.06.62 gemacht. Der Kesselwagen dient zum Transport von Bitumen.
Bilder
Modellvorstellung 76765
Dieses Modell ist bereits eine Jahresneuheit von 2020 und verkörpert ein Modell in der Epoche II. Der Kesselwagen ist von der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft in Hamburg eingestellt und verfügt über ein sehr augenfälliges Führerhaus, das nur einseitig zugänglich ist. Der Kesselwagen ist als Privatwagen bei der Deutschen Reichsbahn eingestellt und trägt die Betriebsnummer Berlin 529109P Bz und ist mit dem Revisionsanschriften Unt. 26.06.28 angeschrieben. Das Modell ist zum UVP von € 34,50 im Fachhandel erhältlich.
Modellvorstellung 76785
In den Herbstneuheiten 2020 wurde dieser Kesselwagen der Gesellschaft „Deutsche Rizinus-Oelfabrik Boley & Co“ angekündigt. Der Güterwagen mit der Betriebsnummer 537 545P ist als Privatwagen bei der DB eingestellt und weist den Heimatbahnhof Hof Krefeld-Uerdingen auf. Die Revisionsanschriften am Langträger weisen als letztes Untersuchungsdatum den 16.03.61 auf. Der Wagen ist RIV-fähig und somit international einsetzbar, zudem verfügt das Modell ein Firmenschild mit auffälligem Logo. Der UVP für den Kesselwagen beträgt € 34,50.
Modellvorstellung 76786
In den Herbstneuheiten 2020 ist dieser Epoche II-Kesselwagen der CSD enthalten. Der Kesselwagen gehört dem Einsteller „Americká Petrolejárská, Společnost v Českoslovernsku, A. S. Praha“ und ist mit der Wagennummer 550 065P und dem Heimatbahnhof Strasnice angeschrieben. Der genietete Kesselwagen ist mit einem Bremserhaus versehen und sauber bedruckt und ist zum UVP von € 34,50 erhältlich.
Modellvorstellung 76794
Tillig ist bekannt für seine Produktpflege und sieht dabei auch Modelle verschiedener Bahnverwaltungen vor, womit für eine gewisse Vielfalt gesorgt wird. Als Jahresneuheit ist dieser Privatwagen der „A/S Luxol kemiske fabrikker Naestved“ eingestellter Privatwagen zu sehen, der als Ze 504101P geführt wird und RIV-fähig ist. Die Revisionsanschriften lauten auf REV A 08.04.64. Das Modell wird zum UVP von € 35,50 angeboten.
Modellvorstellung 77024
Im Neuheitenblatt finden sich von dieser Kesselwagenbauart zwei weitere Modellausführungen. Das erste Modell dieses Privatwagens der CSD ist in der Ausführung der Epoche III gehalten. Der schwarz lackierte Kesselwagen gehört der Spolchemie in Usti na Labem. Der RIV-fähige Kesselwagen ist mit der Gattungsbezeichnung Rt und der Wagennummer 577233P bedruckt. Im Revisionsraster stehen die Untersuchungsdaten REV Dc 12.04.61. Der UVP für diesen Kesselwagen wurde mit € 48,30 festgelegt.
Modellvorstellung 77025
Neben dem oben vorgestellten Kesselwagen für die Epoche III wurde auch ein Modell der Epoche IV aufgelegt. Auch dieser Kesselwagen ist bei der CSD eingestellt und gehört dem regulären Fuhrpark an. Das Modell trägt die Wagennummer 21 54 704 8 041-3 und ist mit der Gattungsbezeichnung Zek versehen. Der Kessel verfügt über dieselben Heizschlangen wie das Epoche III-Modell, anstatt der Bremserbühne ist bei diesem Modell ein Bremserhaus vorhanden. Die Revisionsdaten bestehen aus den Angaben 4 REV Lo 16.12.87. Auch dieses Modell ist zum UVP von € 48,30 erhältlich.