Trix 18450: DB-Gepäckwagen Dm 903
Da sämtliche Gepäckwagen der Gattungen Dü und Dy ihre Nutzungszeit überschritten hatten (und inzwischen auch ausgemustert waren), kaufte die Deutsche
weiterlesenDa sämtliche Gepäckwagen der Gattungen Dü und Dy ihre Nutzungszeit überschritten hatten (und inzwischen auch ausgemustert waren), kaufte die Deutsche
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn ging 1957 bei ihrem Neubautypen-Programm noch davon aus, daß die beiden Baureihen E 11 und E 42
weiterlesenDie Fahrzeuge mit der Bauartnummer 203 sind ebenfalls für den Einsatz in Schnell- und Fernschnellzügen im nationalen und internationalen Verkehr
weiterlesenDie Deutsche Bahn betrieb zunächst eine Flotte des Vectron. Um aber auch abseits der Magistralen Verschubleistungen im Güterverkehr anbieten zu
weiterlesenDie InterRegio-Wagen der Deutschen Reichsbahn waren ein Produkt nach der Wende und zugleich der Vorgriff auf die anstehende Fusionierung mit
weiterlesenDer Firma Tillig ist es zu verdanken, daß die Modellvielfalt an Kühlwagen schlagartig mit verschiedenen Modellen europäischer Bahnverwaltungen zunimmt. Das
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenZweiachsige Schiebewandwagen gehören seit Jahrzehnten zu den Standardwagen der europäischen Bahnverwaltungen und Waggonvermieter. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich daher
weiterlesenDer Lokpark der ÖBB war nach dem Zweiten Weltkrieg dadurch gekennzeichnet, daß im Bestand eine Vielzahl von Dampfloks verschiedenster Bauarten
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesen