Fleischmann 863921: UIC-X-Wagen der DB
text folgt Bilder 863921
weiterlesentext folgt Bilder 863921
weiterlesenText folgt Bilder
weiterlesenDer amerikanische Hersteller Electro-Motive Division (EMD) als Tochterfirma von General Motors (GM) produzierte 1985 erstmals eine preisgünstige Diesellok für den
weiterlesenAls zu Beginn der 1950er Jahre die schnelllaufenden 12-Zylinder-Dieselmotoren der Firmen MAN, Maybach und Mercedes-Benz ihre Serienreife erlangt hatten, ließ
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor und
weiterlesenDie Geschichte der diversen Typen der V 160-Familie (210.0, 210.4, 215, 216, 217, 218, 219, 232) begann 1960 mit der
weiterlesenDie UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenMit der langsam fortschreitenden Konsolidierung der wirtschaftlichen Verhältnisse konnten 1952 auch die übrigen Elektrolokomotivhersteller wieder an die Produktion von Elektrolokomotiven
weiterlesenDieser Fotoband ist der aktuellste und behandelt das breite Spektrum von Dampflok-Konstruktionen. Die ME hat ihre Produkte zunächst im eigenen
weiterlesen