ÖBB-Reihe 1116 /GySEV 0470: Roco 70508 / 70685 / 5500002 / 7500024
Neben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesenNeben der Beschaffung der Reihe 1016 als Einsystemvariante mit 15 kV/16,7 Hz wurden zeitgleich 25 Stück Reihe 1116 als Zweisystemvariante
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDer viergleisige Ausbau der Westbahn für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und mehr, ein völlig überalterter Triebfahrzeugpark auf dem E-Sektor
weiterlesenDie ÖBB haben unter dem früheren Vorstandsdirektor des Personenverkehrs, DI Dr. Stefan Wehinger, ein neues Fernverkehrskonzept entwickelt. Der neue Paradezug
weiterlesenDie SBB standen mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnel im Frühjahr 2012 vor herausfordernden Änderungen. Für den Betrieb im Tunnel
weiterlesenText folgt Modellvorstellung MU-H0-G54007 Modellvorstellung MU-H0-G54101 Modellvorstellung MU-H0-G54003 Modellvorstellung MU-H0-G54103
weiterlesenText folgt Modellvorstellung MU-H0-G55010 Modellvorstellung MU-H0-G55010
weiterlesenText folgt Modellvorstellung
weiterlesenZweiachsige Schiebewandwagen gehören seit Jahrzehnten zu den Standardwagen der europäischen Bahnverwaltungen und Waggonvermieter. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich daher
weiterlesenDie Tschechoslowakischen Staatsbahnen beschafften für den Regionalverkehr zweiachsige Dieseltriebwagen der Reihe M 152.0 (ab 1988: Reihe 810). Im Oktober 1973
weiterlesen