EK-Verlag: Die Baureihe 64
Es war mehr als überfällig, die vor 32 Jahren erschiene Auflage neu aufzulegen und entsprechend zu ergänzen. Die vorliegende Neuauflage
weiterlesenEs war mehr als überfällig, die vor 32 Jahren erschiene Auflage neu aufzulegen und entsprechend zu ergänzen. Die vorliegende Neuauflage
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special ist eine Kombination aus literarischen Ausflüssen über Berlin und Eisenbahnfachwissen. Erstere dienen als ideale Beschreibung der
weiterlesenDer Autor ist heute pensionierter Lokführer und war somit zeitlebends mit dem Thema beruflich eng betraut. Genau diese Symbiose kommt
weiterlesenEs muß nicht immer ein gedrucktes Werk sein, wenn ein Autor sein Thema als Buch verfaßt. Nicht alle Thema erweisen
weiterlesenDie Merklenburgische Bäderbahn, vulgo MOLLI, liegt fernab aller Hauptmagistralen und selbst fernab von Gebirgszügen oder bizarren Landschaften, und dennoch ist
weiterlesenKarl Wildberger hat 2017 selbst ein Buch mit Bildern aus seinem Archiv erstellt, daß im Kral-Verlag erschienen ist. Das bei
weiterlesenBeim EK-Verlag sind in den letzten Jahrzehnten mehrere Baureihenbücher zu DR-Verbrennungsfahrzeugen erschienen. Dagegen wurde das Thema rund um die elektrischen
weiterlesenDie Buchreihe Verkehrsknoten verirrt sich diesmal in die bekannte Hansestadt Lübeck, gelegen an der Ostsee. Die Schifffahrt bestimmte schon früh
weiterlesenDas große Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen gestattet es, den Eisenbahnbetrieb dieser bekannten Meterspurbahn im Harz und rund um den Brocken
weiterlesenDiese Ausgabe der EditionXL ist aus dem Zusammenschluß der EJ-Ausgaben Extra 2/2014 und 1/2015 entstanden. Der Vorteil dieser vereinten Neuauflage
weiterlesen