EK-Verlag: Das Bw Tübingen
Auf den ersten Blick hinterläßt die Monografie zum Bw Tübingen eine dünne Figur zu sein, doch beim Hineinlesen der verschiedenen
weiterlesenAuf den ersten Blick hinterläßt die Monografie zum Bw Tübingen eine dünne Figur zu sein, doch beim Hineinlesen der verschiedenen
weiterlesenDas vorliegende Buch nimmt sich den fast zentralen Knotenpunkt in der Mitte von Österreich vor, und zwar Selzthal. Der Autor
weiterlesenDas vorliegende Buch ist eine Zusammenfassung aller auf dem europäischen Kontinent befindlichen Zahnradbahnen. Es erstreckt sich von Griechenland über Großbritannien
weiterlesenDas erste Buch über den SVT 675 geht auf das Jahr 1997 zurück. Schon damals hat der Autor eine ausführliche
weiterlesenMit Duisburg wird eine weitere Stadt im Ruhrgebiet im Rahmen dieser Buchserie behandelt. Duisburg ist nicht nur industriell geprägt, sondern
weiterlesenDer neue Eisenbahnatlas Schweiz, der in Zusammenarbeit mit dem früheren Verleger Schweers & Wall entstanden ist, bildet die Schweizer Eisenbahnlandschaft
weiterlesenIn Württemberg ist neben Baden ein eigenes Eisenbahnnetz entstanden. Damals waren beide Länder eigenständig und entwickelten selbst ein Bahnnetz aus.
weiterlesenBeide Bücher sind zwar nur ein Nachdruck von der letzten Auflage aus dem Jahr 1984, aber dennoch ist es notwendig
weiterlesenDas vorliegende Buch stellt ein unveränderter Nachdruck aus dem Jahre 1988 dar. Die lange Zeit der letzten Auflage rechtfertigt es,
weiterlesenEs mag durchaus profundere Monografien zur Baureihe 110 geben, wenn gleich das Buch nicht ausschließlich die BR 110.3 als eigentliche
weiterlesen