DB-Güterwagen BTs 030: Brawa 50595 / 50597 bis 50599 / 50602 / 50606
Für den rationellen Transport wurden schon frühzeitig neue Transportwagen und Behältnisse geschaffen, um möglichst wenig Zeit beim „Warenumschlag“ liegen zu
weiterlesenFür den rationellen Transport wurden schon frühzeitig neue Transportwagen und Behältnisse geschaffen, um möglichst wenig Zeit beim „Warenumschlag“ liegen zu
weiterlesenDie Reparationsleistungen Deutschlands brachten die SBB in ein Transportdilemma. Die oft bis zu 1.200 t schweren Kohlezüge bedingten am Gotthard
weiterlesenEs gehörte schon immer zum guten Ton der Herstellergruppe Märklin/Trix, bei neukonstruierten Lokomotiven diese mit einem interessanten Wagenset und vor
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen 1953 und 1958 insgesamt 86 dieselhydraulische Großdiesellokomotiven. 1953 erfolgte die Lieferung von fünf Prototypen, die
weiterlesenDie DE 18 von Vossloh Rolling Stock GmbH ist eine vierachsige Mittelführerstandslokomotive, die universell sowohl im schweren Rangier- als auch
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Trix 18462 Die Firma Minitrix bzw. Trix hat den Steuerwagen mit dem Wittenberger Kopf als Neukonstruktion für
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Das Gebrüderpaar Keppel aus den Niederlanden ist stets darauf bedacht, neue und interessante Güterwagen ins Modell umzusetzen.
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Das Gebrüderpaar Keppel aus den Niederlanden sind stets darauf bedacht, neue und interessante Vorbilder im Modell umzusetzen
weiterlesenDie Maschinen vom Typ Skoda 47E gehören zu den (optisch) auffälligsten Maschinen Europas, die in unterschiedlichen S489 und S499 an
weiterlesenDie von der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG beschafften Doppelstockwagen haben nach den ersten Einsätzen ihre Bewährungsprobe bestanden
weiterlesen