Piko 97500: NS-Reihe 1000
Die Elektrolokomotiven der Reihe 1000 der Niederländischen Staatsbahnen basieren auf der SBB Ae 4/6. Im Gegensatz zu den Schweizer Lokomotiven
weiterlesenDie Elektrolokomotiven der Reihe 1000 der Niederländischen Staatsbahnen basieren auf der SBB Ae 4/6. Im Gegensatz zu den Schweizer Lokomotiven
weiterlesenDie InterRegio-Wagen der Deutschen Reichsbahn waren ein Produkt nach der Wende und zugleich der Vorgriff auf die anstehende Fusionierung mit
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn unterzog ab 1954 an verschieden entwickelten Schuttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentleerung intensive Erprobungen. Zwischen 1959 und 1962 erfolgte
weiterlesenDie Baureihe 62 entstand in erster Linie zum Einsatz vor schnellen Personenzügen auf flachen Strecken mit Endbahnhöfen, sie wurde aber
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Piko 52483 Piko ist nicht der erste, der sich an den Modellausführungen der berühmten Rundnasen von Nohab
weiterlesenDie ÖBB sahen in der letzten Hälfte der 1990er Jahre einen Handlungsbedarf hinsichtlich der Erneuerung des Diesellokfuhrparks. Das Unternehmen hatte
weiterlesenDie ÖBB sahen in der letzten Hälfte der 1990er Jahre einen Handlungsbedarf hinsichtlich der Erneuerung des Diesellokfuhrparks. Das Unternehmen hatte
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang
weiterlesenNachdem sich die junge DB Anfang der 1950er Jahre für 26,4 m lange Wagen als Standard für Reisezugwagen entschieden hatte,
weiterlesenDie Öffnung der Güterverkehrsmärkte auf dem Europäischen Schienenverkehrsmarkt wirkte sich nachhaltig auf das Leistungsspektrum der Operateure aus. Die ÖBB konzentrierten
weiterlesen