Dampfgetriebene Triebfahrzeuge der österreichischen Staatsbahnen ab 1945, Band 5
Der letzte Band der fünfteiligen Buchserie lässt sich in mehrere Gruppen einteilen. Der erste Block nimmt sich der restlichen Normalspurlokomotiven
weiterlesenDer letzte Band der fünfteiligen Buchserie lässt sich in mehrere Gruppen einteilen. Der erste Block nimmt sich der restlichen Normalspurlokomotiven
weiterlesenDas UIC-Bezeichnungsschema für Güterwagen teilt die Wagengattungen in Regel- und Sonderbauarten auf. Einige Sonderbauarten wurden in einer gemeinsamen Gruppe zusammengepaßt
weiterlesenHalle an der Saale ist der nächste Titel in der bekannten Buchreihe Verkehrsknoten. Die Stadt an der Saale mag zwar
weiterlesenDer vorliegende Buchband wurde bereits vor knapp 40 Jahren erstmals aufgelegt, doch die aktuelle Ausgabe hat mit dem einstigen Buch
weiterlesenUnmittelbar nachdem die Fertigung der vierachsigen Flachwagen der Bauarten Rmms 663 und Rmms 664 im Jahr 1976 beendet worden war,
weiterlesenDieses Buch setzt sich mit der Anotomie der Dampflok auseinander und beschreibt die einzelnen Bauteile anhand ihrer Funktionen. Die einzelnen
weiterlesenObwohl vor einigen Jahren einen ähnlich lautenden Titel im gleichen Verlag gibt, erschien ebenfalls als durchgesehene Neuauflage der alte Buchtitel
weiterlesenDas vorliegende Buch stellt die Neuauflage der vor knapp zehn Jahren erstellten Literatur dar. Die Texte wurden teilweise überarbeitet und
weiterlesenDas Buch ist eine profunde Zusammenstellung der Bahngeschichte der Hamburger Bahnhöfe und sein Eisenbahnwesen unter Berücksichtigung der damaligen Besitzverhältnisse der
weiterlesenUm den H0-Markt mit einem neuen Modell zu reichern, hat Tillig bereits zu den Herbstneuheiten 2017 und in weiterer Folge
weiterlesen