DB-Postwagen Post ma/26 & UIC-X-Wagen der DB: Trix 23150 & Märklin 42850 & Märklin 43936 / 42851
Nachdem sich die junge DB Anfang der 1950er Jahre für 26,4 m lange Wagen als Standard für Reisezugwagen entschieden hatte,
weiterlesenNachdem sich die junge DB Anfang der 1950er Jahre für 26,4 m lange Wagen als Standard für Reisezugwagen entschieden hatte,
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Bahnverwaltungen Europas haben unter der Federführung der UIC einen weiteren Offenen Güterwagen in Standardbauweise geschaffen. Die Bauart wurde in
weiterlesenDas Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn sah für den gemischten Dienst auf stark befahrenen Nebenstrecken die Baureihe 86 vor. Bis zum
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn ging 1957 bei ihrem Neubautypen-Programm noch davon aus, daß die beiden Baureihen E 11 und E 42
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Flachwagenbauart Laads 800B von Transwaggon wurde bereits von zwei Herstellern realisiert. Der erste Modellbauer war das
weiterlesenFür die Steilstrecken der Württembergischen Staatsbahnen, vor allem für die Geislinger Steige und die Schwarzwaldbahn, benötigte man um 1917 eine
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenDie von der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG beschafften Doppelstockwagen haben nach den ersten Einsätzen ihre Bewährungsprobe bestanden
weiterlesenDie InterRegio-Wagen der Deutschen Reichsbahn waren ein Produkt nach der Wende und zugleich der Vorgriff auf die anstehende Fusionierung mit
weiterlesen