Un Treno per Cortina
Der Bau der Südbahngesellschaft durch das Pustertal bzw. durch Südtirol als verbindendes Element zur Brennerbahn und zum lombardinischen Netz war
weiterlesenDer Bau der Südbahngesellschaft durch das Pustertal bzw. durch Südtirol als verbindendes Element zur Brennerbahn und zum lombardinischen Netz war
weiterlesenDie Lehmann-Groß-Bahn, kurz LGB, ist der Inbegriff aller Großspuren auf dem Modellbahnsektor. Und es war das Unternehmen LGB, das wie
weiterlesenAlle Jahre wieder erscheint pünktlich im Herbst eine Ausgabe der Heftserie EK-Themen, welche sich mit dem Eisenbahnbetrieb der „DR vor
weiterlesenAlle Jahre wieder erscheint pünktlich zum Herbst eine Ausgabe der Heftserie EK-Special, welche sich mit dem Eisenbahnbetrieb der „DB vor
weiterlesenIm Kanton Graubünden entstand seit dem Ende des 19. Jahrhunderts auf mehrfache Initiative ein umfangreiches Netz von Eisenbahnstrecken. Das Ziel
weiterlesenEntwicklung, Einsatz und Verbleib von 1909 bis heute. Im Verlagsverbund Verlagsgruppe Bahn (VGB, Fürstenfeldbruck) und dem Klartext-Verlag in Essen ist
weiterlesenSchienenverkehr im Zeichen der Schwerindustrie. Das dritte Heft aus der Verlagsreihe EditionXL ist dem Thema Erz, Stahl und Eisenbahn –
weiterlesenDass die Dampflokomotive nicht nur bewegte Technik ist, sondern umso mehr noch eine hohe Anziehungskraft nach fast 40 Jahre nach
weiterlesenPower auf der Lötschberg-Rampe. Beim Verlag Edition Lan AG sind bereits mehrere Publikationen zu BLS-Fahrzeuge erschienen. Nachdem die bekannten Loktypen
weiterlesenDer Autor weist bereits im Vorwort darauf hin, dass er das Thema kompakt aufarbeiten wird. Kompakt ist der Text auch
weiterlesen