Die Zentralbahn – Schweizer Alpenbahn auf Meterspur
Im Schaffen neuer Heftreihen scheint die Verlagsgruppe Bahn wohl auf dem heimischen Verlagssektor der Weltmeister zu sein, denn nicht umsonst
weiterlesenIm Schaffen neuer Heftreihen scheint die Verlagsgruppe Bahn wohl auf dem heimischen Verlagssektor der Weltmeister zu sein, denn nicht umsonst
weiterlesenWenn man die Entwicklung auf dem Triebfahrzeugsektor seit den letzten Jahren und Jahrzehnten verfolgt, ist dieses Marktsegment von markanten Änderungen
weiterlesenBereits im Jahr 1933 hatte die AEG von der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft den Auftrag zur Entwicklung einer leistungsfähigen Lokomotive für
weiterlesenDer Name „Desiro“ bezeichnet ein modular aufgebautes Triebzugkonzept von Siemens, das vom einteiligen Diesel- bis zum sechsteiligen Elektrotriebzug reicht. Als
weiterlesenDie Mariazellerbahn zählt unter den österreichischen Schmalspurbahnen zum besonderen Kleinod und steht daher in weiten Kreisen unter besonderer Beoachtung bzw.
weiterlesenDer Freiburger Verlag hat vor vielen Jahren die Buchreihe der Baureihen-Bibliothek geschaffen. Diese Buchreihe zeichnet sich durch einen inhaltlich hohen
weiterlesenEnde der 1940er Jahre reiften bei der Deutschen Bundesbahn Pläne heran, alte Reisezugwagen, besonders Bauarten von vor dem I. Weltkrieg,
weiterlesenZwischen 1932 und 1935 entstanden für die Deutsche Reichsbahn 59 leichte Verbrennungsmotortriebwagen in zwei Bauarten. Diese Leichtbautriebwagen basierten maschinell auf
weiterlesenBeim vorliegenden Werk hätte man zunächst vermuten können, daß es sich um ein schnell zusammengestelltes Werk ohne großartigen geschichtlichen Bezug
weiterlesen„Was Gott durch einen Berg getrennt hat, soll der Mensch nicht durch eine Röhre verbinden.“ Diese alte Weisheit ist Segen
weiterlesen