Die Echaztalbahn – Albaufstieg mit der Zahnradlok
Der ehemalige englische Kleinbuchverlag Sutton mit Sitz in Erfurt ist dafür bekannt, billige und einfach gestrickte Bücher zu verlegen. Bücher
weiterlesenDer ehemalige englische Kleinbuchverlag Sutton mit Sitz in Erfurt ist dafür bekannt, billige und einfach gestrickte Bücher zu verlegen. Bücher
weiterlesenEinsteller, Farbgebung und Modell-Bauanleitungen. Der Güterwagenspezialist Stefan Carstens hat bereits mit seinem letzten Buch >> Güterwagen – Band 7: Kesselwagen,
weiterlesenDie Buchserie der Verlagsgruppe Bahn/Klartext Verlag ist durch keine klare Linie in der inhaltlichen Buchgestaltung gekennzeichnet, sodass sich zwischen einzelnen
weiterlesenUm den Dieselloksektor der ÖBB zu verjüngen und in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen, wurde noch gegen Ende des letzten
weiterlesenDie Baureihe V 100 der DR. Wenn man die deutsche Entwicklungsgeschichte der Diesellokomotiven verfolgt, so sind trotz der Zweiteilung Deutschlands
weiterlesenMit dem vorliegenden Sonderheft dürfte die Modellbahnredaktion des Eisenbahn-Journals den Auftakt einer neuen Heftreihe beginnen, nachdem es dem Verlag in
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie ÖBB nahmen zu Beginn der 1970er Jahre zehn schwedische Thyristorlokomotiven in Betrieb. Grund der ungewöhnlichen Bestellung im Ausland war
weiterlesenDie Eidgenossenschaft galt schon immer als Anziehungspunkt für die zahlreichen Eisenbahnenthusiasten aus aller Welt. Diese Faible lässt sich nur schwer
weiterlesenMIBA-Modellbahn Archiv (Teil 1). Die Verlagsgruppe Bahn verlegt als einziger Eisenbahnfachverlag im deutschsprachigen Raum frühere Publikationen zu einem späteren Zeitpunkt
weiterlesen