Trix 18462 / 18461: DB-Steuerwagen Bnrbdzf 480.1 /Bdnzf 481
Text folgt
Modellvorstellung Trix 18462
Die Firma Minitrix bzw. Trix hat den Steuerwagen mit dem Wittenberger Kopf als Neukonstruktion für das Jahr 2021 angekündigt. Erst jetzt – Anfang September 2024 – wurde die damals angekündigte Neukonstruktion an den Fachhandel ausgeliefert. Somit kämpft der Hersteller teilweise noch massiv mit verschiedenen Lieferverzögerungen.
Der Hersteller hat bei der Ankündigung ein Modell avisiert, welches über eine integrierte Digitalschnittstelle mit 14 Polen verfügt, womit scheinbar die Stirn- und Schlußbeleuchtung sowie die beleuchtete Zugzielanzeige im Führerhaus angesteuert wird. Die Innenbeleuchtung existiert dafür nicht, kann aber optional nachgerüstet werden. Bei der Modellumsetzung wurde auf ein aktuelles Vorbild, und zwar im Betriebszustand von 2018 hingewiesen. In Ergänzung zum Steuerwagen wurden zudem noch weitere Nahverkehrswagen in verkehrsroter Farbgebung angekündigt. Zum Zeitpunkt der Verlautbarung war der UVP mit € 99,99 festgesetzt. Aus der Auslieferung betrug dieser € 109,–.
Die Auslieferung des Steuerwagen erfolgt in der bekannten Blisterverpackung. Die Neukonstruktion ist in der eingelegten Blisterform eingeschoben und mittels dünner Folien umwickelt. Darunter sind Betriebsanleitungen und zwei Zurüstbeutel abgelegt. In einem sind Naßschiebebilder abgelegt und im anderen befinden sich Kupplungen, eine geschlossene Pufferbrust sowie Bremsschläuche abgelegt.
Das Modell ist sauber graviert und ausgeführt, wobei vor allem die Einstiege sehr gut zur Geltung kommen. Der Wagenkasten ist aus Kunststoff gefertigt. Der Gehäuseteil ist laut Betriebsanleitung auf der Bodenplatte aufgesetzt. Es wird sich durch Auseinanderspreizen der Seitenwände abnehmbar. Hinter dem Führerstand ist die Decoder-Schnittstelle des Funktionsdecoders platziert.
Die markante Frontpartie ist gut getroffen. Die Fenster sind paßgenau eingesetzt. die Fensterstege dezent ausgeführt. Der Wagenkasten weist feine Gravuren auf. Die Griffstangen sowie frontseitige Anbauteile sind erhaben dargestellt. Die Lackierung ist tadellos umgesetzt worden, die Anschriften sind im Tampondruck umgesetzt. Die Anschriften sind mehrfarbig ausgeführt. Als Gattungsart ist BDnrbdzf 480.1 angeschrieben. Das Modell erhielt die Wagennummer 50 80 80-34 122-7 sowie die Halterkennung D-DB. Der Steuerwagen ist in Frankfurt (Main stationiert. Im Revisionsraster ist zu lesen: Unt. FF 15. 1.15.
Die Drehgestelle sind in den Wagenkasten eingeklipst. Darin ist auch die NEM-Kurzkupplungskulisse integriert. Nachgebildet wurde dabei auch der Wagenboden.
Bilder
Modellvorstellung Trix 18461 – Bdnzf 481
Nachdem das obige Modell produktionstechnisch in Sicht war, wurde die Ausführung den Produktfarben als Farb- und Beschriftungsvariante in die Sommerneuheiten 2024 des Herstellers aufgenommen. Das Modell gilt auch hierbei als Neukonstruktion mit integrierter LED-Innenbeleuchtung. Technisch gesehen ist dieser Steuerwagen mit dem obigen ident. Im Steuerwagen ist eine 14polige Digitalschnittstelle verbaut. Die Beleuchtung des Steuerwagens besteht aus einem rot/weißen Lichtwechsel. Das Spitzenlicht besteht aus drei weißen, die Schlußbeleuchtung aus zwei roten LED. Die ins Modell integrierte Zugzielanzeige ist beleuchtet.
Minitrix hat seinem Erstmodell die Wagennummer 50 80 80-35 108-5 vergeben. Der Wagen gehört der Bauart Bdnzf 481 an. Der 140 km/h schnelle Wagen ist in Frankfurt am Main beheimatet und gehört zur Organisationseinheit Rhein-Main von DB Regio. Im Revisionsraster stehen die Untersuchungsdaten Unt. LDL X 20.12.94. Das Modell wird zum UVP von € 135,– angeboten.