CD bzw. ÖBB / CD Cargo / Budamar Eas – Roco 76901 / 77045 / 6600004 / 6600087
Für den Transport von Schüttgütern oder witterungsunempfindlichen Gütern nahmen die europäischen Eisenbahnverwaltungen unterschiedliche Fahrzeugtypen in Betrieb, die unter dem Oberbegriff Hochbordwagen subsumiert werden. Das Bezeichnungsschema der UIC kennt Offene Wagen in Regelbauart mit dem Gattungsbuchstaben E und Offene Wagen in Sonderbauart mit dem Gattungsbuchstaben F.
Die Offenen Wagen in Regelbauart sind Hochbordwagen, deren Ladefläche über mind. eine Seitentüre oder über Stirnklappen zugänglich ist. Die genaue Baubezeichnung ergibt sich aus der Gattungsbezeichnung. Güterwagen der Wagengattung Eas sind europaweit vielfach verbreitet im Einsatz und verkörpern dadurch folgende Eigenschaften:
E – Offener Wagen in Regelbauart
a – mit 4 Radsätzen
s – geeignet für Züge bis 100 km/h
Modellvorstellung
Das Modell des C(S)D Eaos mit ÖBB-Immatrikulierung stellt eine weitere Modellvariante jener Konstruktion dar, die aus dem Formenschatz der früheren Firma Klein Modellbahn stammt. Nachdem Roco sämtliche Formen aufgekauft hat, werden sukzessive unterschiedliche Varianten dieser Standardtype produziert. wobei auch hier verschiedene Staatsbahnverwaltungen als Vorbild dienten.
Beim gegenständlichen Modell handelt es sich um ein Fahrzeug der CD, welche das Fahrzeug entweder an die ÖBB vermietet oder verkauft haben und bei welchen noch das alte Eigentumslogo der CD aufgedruckt ist. Das gegenständliche Modell gelangt unter der Artikelnummer 76901 in den Fachhandel und wurde als Neuheit 2016 angekündigt. Der Güterwagen wird serienmäßig mit einer Kohlenbeladung ausgeliefert und kostet im Fachhandel € 24,90.
Das vorliegende Modell wird in der bekannten Fleischmann-Blisterbox ausgeliefert und trägt die vollständige Wagennummer: A-ÖBB 31 81 597 8 020-0 Eas und ist entsprechend den Angaben wie im Neuheitenblatt ausgeführt. Das Revisionsdatum stammt vom 25.05.06. Obwohl das Modell bereits vollständig zugerüstet in der Verpackung liegt, wurden im eigens beigepackten Zurüstbeutel noch zwei Handrädern zur Selbstmontage beigelegt.
Der Eas ist vollständig aus Kunststoff gefertigt. Die Drehgestelle und der Wagenkasten sind detailliert nachgebildet. Die Bremsanlage am Wagenboden ist dagegen nur angedeutet, aber mehrfarbig ausgeführt. Die roten Handräder für die Bremse liegen zwar zur Selbstmontage bei, sind aber wie die frontseitigen Griffstangen bereits ab Werk montiert. Das Modell wird in brauner Lackierung ausgeliefert und trägt kein ÖBB-Logo. Das aufgedruckte CD-Logo gibt Auskunft über die Herkunft des Wagens. Die Zettelhalter sind erhaben dargestellt. Die Türen sind in die stabile Seitenwand angraviert und nicht beweglich. Die Bedruckungen sind sauber und lupenrein aufgebracht, die Bedienelemente der Bremsanlage sind farblich abgesetzt.
Bilder
Modellvorstellung 77045 – Wagenset CD Cargo
Obwohl Roco die Werkzeuge von Klein Modellbahn übernommen hat, sind daraus einige Modelle entstanden, insbesondere das obige oder der DR. Noch nicht realisiert wurde eine Modellausführung dieser Güterwagenbauart von CD Cargo im Erscheinungsbild der Epoche VI. Die Ankündigung als Zweierset ist verständlich, da diese Wagen für den Transport von Massengütern Verwendung finden. Sie können daher für den Transport von Schüttgütern, Schrott oder auch Rundholz eingesetzt werden. Die baugleichen Modelle unterscheiden sich nur durch die Anschriften. Beiden Modellen gemeinsam ist die Halterkennung CZ-CDC und die Wagengattung Eas-u 107.6. Beide Modelle werden zum UVP von € 69,90 offeriert.
Bilder 77045/1
Der erste Güterwagen ist mit der Wagennummer 31 54 595 0 706-9 beschriftet und mit den Untersuchungsdaten 6 REV Lo 06.08.08.
Bilder 77045/2
Der zweite Güterwagen weist die Betriebsnummer 31 54 595 0 794-5 und die Revisionsanschriften 6 REV Lo 08.09.08.
Modellvorstellung Roco 6600004 – CD Eas
Roco hat nach längerer Zeit wieder ein Modell eines vierachsigen Offenen Güterwagens der CSD als Modell angekündigt, der auch als Ganzzugwagen verwendbar ist. Das aktuelle Modell ist im Erscheinungsbild der Epoche IV gehalten und mit den Fahrzeuganschriften Eas/Uae 31 54 596 8 149-2 versehen. Am Langträger sind die Revisionsanschriften 4 REV VP 20.10.80 aufgedruckt. Dieses Modell wird zum UVP von € 37,90 offeriert.
Modellvorstellung 6600087 – Wagenset Budamar
Die moderne Traktion erfolgt auch entsprechende Güterwagen. Roco hat bereits zwei verschiedene Vectron-Lokomotiven des EVU Budamar gefertigt, umso mehr bietet es sich auch an, entsprechende Güterwagen der Offenen Bauart als Wagenset anzubieten. Die drei Güterwagen gehören der Bauartbezeichnung Eas 9-107.4 an und sind mit der Halterkannung SK-NHTR versehen. Optisch fallen die braun lackierten Modelle durch den orange ausgeführten Obergurt sowie der fünf großen, weißen Punkte auf der zweiten Wagenhälfte sowie dem mittig platzierten Firmenlogo auf. Die Modelle sind mehrfarbig beschriftet bzw. bedruckt. Sämtliche Anbauteile wie Zettelhalter, Seilanker, Handbremse und Griffstangen sind bereits werkseitig montiert. Lediglich die Verschiebertritte liegen zur Selbstmontage bei. Roco hat das Wagenset mit einem UVP von € 113,10 belegt.
Bilder 6600087/1
Das erste Modell ist mit den Fahrzeuganschriften SK-NHTR 33 56 594 8 200-4 und der besagten Gattungsbezeichnung bedruckt. Die Anschriften sind teilweise in Schablonenschrift ausgeführt. Dieses Modell ist mit den Revisionsanschriften 6 REV LTS 15.06.21 bedruckt.
Bilder 6600087/2
Das zweite Modell weist die Fahrzeuganschriften SK-NHTR 33 56 594 8 211-1 und die Untersuchungsdaten 6 REV LTS 15.06.21 auf.
Bilder 6600087/3
Der dritte Eas 9-107.4 ist mit der NVR-Nummer SK-NHTR 33 56 594 8 255-8 und den geänderten Revisionsdaten 6 REV LTS 13.05.21 bedruckt.
Verwandte Modelle