Tillig 70078 / 77074: CSD-Schiebedachwagen Kils 245.1 / Laails 142.1
Das tschechische Eisenbahnverkehrsunternehmen CD Cargo hat ab dem Jahr 2006 300 nicht mehr benötigte Güterwagen der Bauart Gbgkks zu Haubenwagen der Gattung Kils 245.1 umgebaut. Im Jahr 2009 wurden 100 Einzelwagen zu 50 fix gekuppelten Wageneinheiten zusammengestellt, die die Gattungsbezeichnung Laails 142.1 erhielten.
Modellvorstellung
Der Sebnitzer Hersteller Tillig hat im Neuheitenprogramm 2025 eine Überraschung vorgesehen, indem das Unternehmen sich dieser Güterwagenbauart angenommen hat. Tillig hat dabei je ein Modell als Formneuheit angekündigt und erschließt damit den Güterwagenmarkt mit einem aktuellen Vorbild in Nachbarland Tschechien. Die zweiteilige Wageneinheit Laails 142.1 der CD Cargo ist unter der Artikelnummer 70078 zum UVP von € 99,50 angekündigt. Der Einzelwagen Kils 245.1 der CD Cargo wird unter der Artikelnummer 77074 geführt und ist zum UVP von € 49,90 erhältlich.
Die Auslieferung des Modells erfolgt in der üblichen Kartonverpackung des Herstellers mit Kartonschuber und Blistereinsatz. Das Modell liegt in einem paßgenauen Blistereinsatz und ist in eine Folie eingewickelt. Beim Zusammenklipsen des Blisterinsatzes ist Vorsicht geboten. Das falsche Zusammenfügen bedeutet der Abbruch des Puffers. Unter dem Blistereinsatz befindet sich ein Zurüstbeutel mit den Bremsschläuchen und dem Zughaken für die Selbstmontage.
Tillig hat für das Modell ein neues Fahrwerk entwickelt. Der Blick auf den Wagenboden zeigt eine vollständig nachgebildete Bremsanlage sowie an den Wagenenden eine integrierte Kurzkupplungskulisse. Beim Betrachten des Sprengwerkes fällt auf, daß dieses wiederum einen farblich behandelten Bremssteller aufweist. Auch wurde das Modell ab Werk bereits vollständig zugerüstet, indem neben dem Handbremsrad auch die Seilanker und die seitlichen Trittstufen schon montiert sind. Weitere Anbauteile finden sich an den Stirnwänden und betreffen mehrere vertikale Griffstangen sowie eine mittige Verriegelung.
Die Stirnwände sind detailreich umgesetzt und weisen alle stehenden und querliegenden Profile auf. Die zweiteiligen Hauben weisen eine unterschiedliche Höhe auf, indem welchem diese Teile bei den Ent- und Beladungsvorgängen zusammengeschoben werden. Die Außenhaut dieser Haube weit seine geriffelte Struktur auf, aber auch die verschiedenen Nietverbindungen, die als dezente Punkte je nach Lichteinfall erkennt. An den Wagenende finden sich Ausnehmungen für die Verschlüsse der verschiebbaren Hauben. Auf den Hauben sind die glatten Anschriftenfelder angebracht.
Bilder Tillig 77074
Der Einzelwagen ist mit der Wagennummer 21 54 338 0 036-8, der Halterkennung CZ-CD und der Gattungsbezeichnung Kils 245.1 angeschrieben. Die Revisionsanschriften finden sich auf einer extra montierten Tafel beim Sprengwerk und weisen die Angabe 6 REV Os 30.03.06 auf.
Bilder Tillig 70078
Dieser Artikel wird als zweiteiliges Set ausgeliefert, ebenfalls in der bekannten Kartonverpackung. Die Modelle sind einzeln verpackt. Durch die gekuppelte Einheit als Wagenpärchen, das vor allem für die Kunden tarifliche Vorteile bringt, weisen die beiden Modelle unterschiedliche Anschriften bzw. ergänzende Angaben auf. Der erste Unterschied betrifft zunächst einmal das angebrachte Logo von CD Cargo. Die Wageneinheit trägt die Halterkennung CZ-CDC und weist die Wagennummer 21 54 430 7 001-0 auf. Die Gattungsbezeichnung lautet auf Laails 142.1 auf. Die Untersuchungsdaten sind mit den Angaben 6 REV Os 06.04.09 festgehalten
Bilder Tillig 70078/1
Dieses Modell ist der erste Wagen und wird mit dem Buchstaben „A“ symbolisiert. Beim Kuppeln ist darauf zu achten, daß bei diesem Wagen die Wagennummer links angeordnet ist.
Bilder Tillig 70078/2
Dieses Modell wird als „B“-Wagen geführt. Wenn beide Modelle nebeneinander stehen, so ist die hohe Haube immer linkerhand gereiht.