Fleischmann 725005/725008 – Swietelsky 221/DB 221 ob
Rechtzeitig zur Internationalen Verkehrsausstellung im Jahre 1953 in München war die erste deutsche dieselhydraulische Großlokomotive mit zwei Maschinenanlagen und mit
weiterlesenRechtzeitig zur Internationalen Verkehrsausstellung im Jahre 1953 in München war die erste deutsche dieselhydraulische Großlokomotive mit zwei Maschinenanlagen und mit
weiterlesenFür den Transport von Aufbauten, Containern, Wechselbehältern udgl. dienen Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart, die das Hauptgattungskennzeichen S tragen. Da der Transport
weiterlesenDie Reihe/Reeks 20 der SNCB war bis zur Indienststellung der Reihe 13 die stärkste E-Lokomotive bei den Belgischen Staatsbahnen. Diese
weiterlesenEs sind bereits mehr als fünf Jahrzehnte verstrichen, als im in der ersten Hälfte der 1960er Jahre bei einem Österreichischen Verlag
weiterlesenMit der Indienststellung der Baureihe E 93 war im Jahre 1933 ein neuer Zeitabschnitt im Bau großer Elektrolokomotiven mit Einzelachsantrieb
weiterlesenDer Bau der Südbahngesellschaft durch das Pustertal bzw. durch Südtirol als verbindendes Element zur Brennerbahn und zum lombardinischen Netz war
weiterlesenDie Lehmann-Groß-Bahn, kurz LGB, ist der Inbegriff aller Großspuren auf dem Modellbahnsektor. Und es war das Unternehmen LGB, das wie
weiterlesenDie Wiener Stadtbahn wurde nach zahllosen Planungen und jahrzehntelangen Projekten ab 1898 verwirklicht. Statt der geplanten sechs Linien wurden nur
weiterlesenIm April 1918, als der Bestand an G 4/5-Lokomotiven schon fast komplett war, entschloss sich die Bayerische Staatsbahnverwaltung, nunmehr den
weiterlesenDie Baureihe 01 war die erste Schnellzuglokomotive, die nach dem Einheitsbauprogramm der Deutschen Reichsbahn entstanden ist. Sie wurden als Zweizylinder-Heißdampfmaschinen
weiterlesen