Vierachsige Schwenkdachwagen Tads-y 958 – Roco 67273
Die Deutsche Reichsbahn der DDR hatte Mitte der 1970er Jahre Bedarf an vierachsigen Schüttgutwagen mit Schwenkdach. Die Kunden fragten nach
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn der DDR hatte Mitte der 1970er Jahre Bedarf an vierachsigen Schüttgutwagen mit Schwenkdach. Die Kunden fragten nach
weiterlesenDie Deutsche Wehrmacht benötigte im Zweiten Weltkrieg zur Beförderung von Kriegsmaterial eine große Anzahl von Güterwagen. Für schweres Gerät (insbesondere
weiterlesenDer Bau von Schienenfahrzeugen erlebte mit der Einführung der Schweißtechnologie ab 1933 eine völlig neue Perspektive, was die Konstruktion und
weiterlesenNachdem die DB genügend positive Erfahrungen mit den drei „Quick-Pick“-Wagen der Bauart WRbumz 138 sammeln konnte, entschloß sie sich, eine
weiterlesenDie Geschichte der „Europa-Wagen“, kurz Eurofima-Schnellzugwagen Als die EU noch in den Kinderschuhen steckte und EG hieß, installierten mehrere Bahngesellschaften
weiterlesenDie Firma Steyr ist eine bekannte österreichische Marke, welche im gleichnamigen Ort an der Enns beheimatet ist und auch heute
weiterlesenDie Grundlage für die Wagenfamilie bilden die bei der Firma Swidnica in Polen gefertigten und 1968 an die MAV abgelieferten
weiterlesenObwohl dieser Wagentyp in mehreren europäischen Staaten zu sehen ist, ist über das Vorbild leider nur sehr wenig bekannt bzw.
weiterlesenDer Vorserien-Schienenbus der DB von Brekina Kein anderes Schienenfahrzeug hat solch tiefgreifende Änderungen in der Struktur des deutschen Eisenbahnwesens ausgelöst
weiterlesenDie Touristikzug-Dieselloks von Roco aus dem VEDES-Programm Die Baureihe 218 stellt bei der Deutschen Bundesbahn die technische Weiterentwicklung der V 160-Diesellokfamilie
weiterlesen