Die vierachsigen Mitteleinstiegswagen von Brawa
Ende der 1940er Jahre reiften bei der Deutschen Bundesbahn Pläne heran, alte Reisezugwagen, besonders Bauarten von vor dem I. Weltkrieg,
weiterlesenEnde der 1940er Jahre reiften bei der Deutschen Bundesbahn Pläne heran, alte Reisezugwagen, besonders Bauarten von vor dem I. Weltkrieg,
weiterlesenZwischen 1932 und 1935 entstanden für die Deutsche Reichsbahn 59 leichte Verbrennungsmotortriebwagen in zwei Bauarten. Diese Leichtbautriebwagen basierten maschinell auf
weiterlesenBeim vorliegenden Werk hätte man zunächst vermuten können, daß es sich um ein schnell zusammengestelltes Werk ohne großartigen geschichtlichen Bezug
weiterlesen„Was Gott durch einen Berg getrennt hat, soll der Mensch nicht durch eine Röhre verbinden.“ Diese alte Weisheit ist Segen
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie Entwicklung der elektrischen Schnellfahrlokomotiven der Baureihe 103 (E 03) der Deutschen Bundesbahn geht bis in das Jahr 1960 zurück.
weiterlesenDie Verlagsgruppe Bahn hat im Rahmen seiner Heftreihe EJ-Extra bereits mehrere Dezennien der Deutschen Bundesbahn in hoch interessanten Publikationen zusammengefasst.
weiterlesen75 Jahre 03 1010. 75 Jahre alt zu sein, ist ein guter Anlass, um sich nicht nur der Jubilarin, der
weiterlesenErlebnis in den Hochalpen Oberwald – Gletsch – Realp. Im Eisenbahn-Kurier-Verlag erschien nach dem 100jährigen Jubiläum der Furka-Bergstrecke eine neue
weiterlesenDie Entwicklung der österreichischen Schmalspurbahnen hängt maßgeblich vom Bau der Eisenbahnen in Bosnien und Herzegowina ab. Bekanntermaßen entstanden in diesen
weiterlesen