Roco 70683 / 70681 / 70687 / 70723: Siemens Vectron (MRCE, BLS Cargo, ZSSK, DB AG)
Der Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und U4 bzw. ÖBB Taurus 1 bis 3) entstanden bzw. daraus weiterentwickelt wurde. Die Weiterentwicklung war notwendig, weil die vorhergehende Typenfamilie nicht mehr den neuen Crashnormen entsprach.
Die mechanische Grundkonzeption wurde von der ES 64 U2 bzw. U4 übernommen. Änderungen sind aber im Kastenaufbau zu erkennen. Die Frontpartie wurde neu designt, um den strengeren Crahsnormen genüge zu tun, damit verbunden ist auch eine Neugestaltung der Seitenwände und der Dachpartie zu erklären.
Siemens hat bei der Entwicklung der Vectron-Familie fünf verschiedene Varianten bzw. Prototypen entworfen und gebaut. Eine dieser Maschinen wurde als dieselelektrische Version konzipiert und trägt die Betriebsnummer 247 901. Die Diesellok kann wahlweise mit einem Motoraggregat zwischen 2 und 2,4 MW bestückt werden und weist eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auf. Die anderen vier Lokomotiven stellen elektrische Versionen mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen zwischen 5,2 und 6,4 MW sowie Höchstgeschwindigkeiten von 160 oder 200 km/h dar. Diese Fahrzeugtypen sind sowohl in Wechselstrom- als auch in Gleichstromnetzen einsetzbar. Das Dienstgewicht beträgt je nach Ausführung zwischen 80 und 87 Tonnen.
Die Vorstellung der neuen Produktplattform erfolgte 2010. Seither haben mehrere Leasingunternehmen als auch Eisenbahnverkehrsunternehmen aus mehreren europäischen Ländern unzählige Exemplare dieser Siemens-Type geordert und in Betrieb genommen, die auf dem europäischen Schienennetz nicht mehr wegzudenken ist.
Modellvorstellung
Das Vorbild des Siemens-Vectron mit mehr als 1.000 Vorbildlokomotiven hat eine Vielzahl an unterschiedlich ausgeführten Fahrzeugen und ebenso viele Modellvarianten vorgebracht. Um den ursprünglichen Beitrag nicht endlos ausufern zu lassen, wurde mit diesem Jahr ein neuer Beitragsstamm geschaffen und mit dem alten verlinkt. Im ursprünglichen Link stehen die allgemein gültigen Aussagen zur Modellkonstruktion. Im neuen Beitragsstamm werden lediglich die Besonderheiten des jeweiligen Modells erörtert.
Modellvorstellung Roco 70683 – MRCE 193 701-0
Die SBB Cargo hat im Frühherbst 2022 mehrere schwarz lackierte bzw. beklebte Siemens-Vectron von MRCE angebietet. Diese neu angemieteten Lokomotiven wurden allesamt mit unterschiedlichen Motiven und Loknamen versehen. Eine dieser als Nightpiercer bekannten Lokomotiven ist das von Roco realisierte Modell der als 91 80 6193 701-0 ausgeführten Lokomotive. Die Lok wurde als unterjährige Neuheit angekündigt und wird in drei technisch verschiedenen Ausführungen aufgelegt. Unter der Artikelnummer 70683 ist die analoge Gleichstromausführung zum UVP von € 269,90 erhältlich. Die Modellausführung als Zweileiter-Lok mit Loksound trägt die Artikelnummer 70684 und weist einen UVP von € 392,90 auf. Den selben UVP verfügt das Dreileiter-Wechselstrom-Modell mit Loksound unter der Artikelnummer 78684.
Das vorliegende Modell zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Seitenwandgestaltungen auf. Parallelen zu den anderen SBB Cargo International-Loks finden sich an der Stirnfront mit dem Schweizer Kreuz bzw. mit der designmäßigen Ausgestaltung Farbgebung. Die schwarz lackierte Maschine ist mit den Anschriften „RT & S“ und dem Unternehmenshinweis der SBB Cargo International angeschrieben. Eine Seitenwand weist eine blaue Seite mit einer Silhouette des Ruhrgebietes auf, während die andere Seitenwand einen rot/gelben Horizont aufweist und Motive der Stahlindustrie zeigt. Die Lok ist auf den Namen „Ruhrgebiet“ getauft und weist die Fahrzeuganschriften 91 80 6193 701-0 sowie die Halterkennund D-DISPO auf. Sie ist in den Ländern Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und die Niederlande zugelassen. Im Revisionsraster findet sich das Abnahmedatum mit den Anschriften REV MMAL 15.02.18. Das Modell ist entsprechend dem vorgezeichneten Einsatzgebiet mit vier unterschiedlichen Schleifstücken der Stromabnehmer bestückt.
Roco 70681 – BLS Cargo 475 425-5
Das neue Modell der BLS-Vectron gehört bereits zu den Neuheiten des Jahres 2023. Gegenüber dem bisher ausgelieferten Modell weist die vorliegende Neuauflage ein anderes Seitenmotiv auf. Roco hat die als CH-BLSC 91 85 4475 425-5 beschrifteten Maschine ins Modell umgesetzt. Die Maschinenraumseitenflächen zeigen eine Berglandschaft, welche im Digitaldruck realisiert wurden. Im Revisionsraster steht das ABnahmedatum REV MMAL 03.12.20. Gegenüber den früheren Vectron-Modellen wurde bei dieser Modellausführung eine Formänderung vorgenommen. Diese ist an den Maschinenraumtüren gut sichtbar, indem dort ein zusätzlicher Bügel montiert wurde. Roco bietet das Modell in drei verschiedenen Modellausführungen an. Die Gleichstrom-Variante ist unter der Artikelnummer 70681 zum UVP von € 239,90 erhältlich. Die Zweileiter-Gleichstromausführung mit Lokdecoder und integrierten Sound weist einen UVP von € 366,90 auf. Die Dreileiter-Wechselstrom-Variante wird unter der Artikelnummer 78682 zum UVP von € 366,90 geführt.
Roco 70687 – ZSSK 383 204
Die Lokomotiven der Slowakischen Staatsbahn sind mittlerweile ebenfalls in mehreren europäischen Staaten anzutreffen und verkehren vor Güterzügen. Die Lokomotiven der Baureihe 383.200 gehören zur Güterverkehrssparte der ZSSK. ZSSK Cargo hat eine Flotte von zehn Mehrsystem-Vectron übernommen, welche in den Ländern Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Kroatien und Slowenien einsetzbar sind. Die optisch sehr auffallenden Maschinen standen bei vielen Modellbahnern der gegenwärtigen Traktion auf dem Wunschzettel, weshalb Roco das Vorbild in den Jahresneuheiten 2023 aufgenommen hat. Das Modell mit der vollständigen NVR-Nummer 91 56 6383 204-5 SK-RAILL. Im Revisionsraster ist einerseits das Abnahmedatum mit REV MMAL 13.08.18 festgehalten sowie auch die letzte Betriebsuntersuchung mit 0,5 REV Ba 15.04.20. Das bunte Farbkleid der Lok ist im Digitaldruck ausgeführt, die Anschriften sind teils mehrfarbig umgesetzt. Das Epoche VI-Modell ist in mehreren technischen Ausführungen verfügbar, und zwar in der analogen Gleichstrom-Ausführung unter der Artikelnummer 70687 zum UVP von € 239,90 bzw. in der Modellausführung mit Loksound. Diese Modelle sind mit den Artikelnummern 70688 (Gleichstrom-Ausführung) und 78688 (Wechselstrom-Ausführung) versehen, der UVP ist mit € 366,90 festgelegt.
Roco 70723 – DB AG 193 312
Verwandte Modelle: