Präsentation CD-Comfortjet – gut gemeint, aber schlecht getroffen
Die Fertigstellung der Koralmbahn bzw. deren Inbetriebnahme mit dem Fahrplanwechsel zu Mitte Dezember 2025 wirft langsam seine Schatten voraus. Die
weiterlesenDie Fertigstellung der Koralmbahn bzw. deren Inbetriebnahme mit dem Fahrplanwechsel zu Mitte Dezember 2025 wirft langsam seine Schatten voraus. Die
weiterlesenDie Salzburger Verkehrstagung (Mobility Forum Salzburg) findet dieses Jahr am 8. und 9. Oktober 2025 in der MOONCITY SAlzburg an
weiterlesenDie lange Nacht der Museen führte mich zur Ausstellungseröffnung „Eisenbahn in Wörgl – 150 Jahre Giselabahn“ nach Wörgl. Die Reise
weiterlesenDas IFG ist am 1. September 2025 in Kraft getreten. Obwohl der Gesetzestext eher schwammig formuliert ist, ist die Intention
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Flachwagenbauart Laads 800B von Transwaggon wurde bereits von zwei Herstellern realisiert. Der erste Modellbauer war das
weiterlesenFür die Steilstrecken der Württembergischen Staatsbahnen, vor allem für die Geislinger Steige und die Schwarzwaldbahn, benötigte man um 1917 eine
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenDie von der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG beschafften Doppelstockwagen haben nach den ersten Einsätzen ihre Bewährungsprobe bestanden
weiterlesenDie InterRegio-Wagen der Deutschen Reichsbahn waren ein Produkt nach der Wende und zugleich der Vorgriff auf die anstehende Fusionierung mit
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Firmengruppe Märklin/Trix wagt sich als drittes Unternehmen an die Nachbildung des Solodieseltriebwagens Regio Shuttle RS1 mit
weiterlesenUnter dem Begriff „Krokodil“ werden folgende Lokomotiven subsumiert: ein dreiteiliges Fahrzeug mit zwei niedrigen Vorbauten, in denen sich die Antriebsanlage
weiterlesen