Elfriede Perathoner: Die Grödner Bahn
Das vorliegende Buch ist als gut erwartete Monografie zur Grödnerbahn zu verstehen. Die Autoren beleuchten nicht nur die reine Entstehungsgeschichte
weiterlesenDas vorliegende Buch ist als gut erwartete Monografie zur Grödnerbahn zu verstehen. Die Autoren beleuchten nicht nur die reine Entstehungsgeschichte
weiterlesenDieser 3er-Kombipack faßt diesmal die Sonderhefte V 200, V 60 und V 65 sowie die V 100 zusammen. Der Leser
weiterlesenWalter Hollnagel war Zeit seines Lebens Pressefotograf für die Reichsbahn und später für die Deutsche Bundesbahn. Aufgrund seiner Tätigkeit hatte
weiterlesenDiese Monografie erfüllt alle Ansprüche einer geschichtsmäßigen Aufarbeitung der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn. Der Autor hat anhand vieler alter Bilddokumente, Zeichnungen sowie
weiterlesenDiese interessante Buchreihe findet seine Fortsetzung mit dem Verkehrswesen in Freiburg im Breisgau. Das Verkehrswesen von Freiburg ist weitaus mehr
weiterlesenDer letzte Teil der 4010-Triologie setzt an der bisherigen Linie fort und beschreibt die Fahrzeuggeschichte der letzten 25 Jahre inkl.
weiterlesenNach dem gelungenen Erstwerk wurde eine weitere, ″gewichtige″ Publikation nachgesetzt, die diesmal in einer Co-Autorenschaft entstanden ist. Das Buch ist
weiterlesenDas Buch thematisiert ausschließlich die Ausbesserungswerke in der DDR und streift dabei, soweit es auch notwendig ist, die organisatorischen Entwicklungen
weiterlesenDas große Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen gestattet es, den Eisenbahnbetrieb dieser bekannten Meterspurbahn im Harz und rund um den Brocken
weiterlesenDie Merklenburgische Bäderbahn liegt fernab aller Hauptmagistralen und selbst fernab von Gebirgszügen oder bizarren Landschaften, und dennoch ist die Region
weiterlesen