Piko 58380ff: DB-Güterwagen Eaos 106 / Eaos-x 051 // FS / SBB Eaos / ÖBB Eaos / SNCB Eaos
Die UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesenDie UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesenDer Verkehr mit Taschenwagen hatte seinen Startschuß in den 1970er Jahren. Auf Basis des zunächst geschaffenen T 1 entstanden verschiedene
weiterlesenNach dem Zusammenschluß der früheren Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), war bereits zu Beginn des Jahres 1921 der „Engere Ausschuss
weiterlesenDer Gelenk-Taschenwagen T 3000 ist eine Weiterentwicklung des vorhin erwähnten T 2000, der sich aus seinem Grundkonzept ableitet. Die Neukonstruktion
weiterlesenDie SBB beschafften in den Jahren 1952 bis 1966 insgesamt 120 sechsachsige Neubauloks für den Schnell- und Güterzugverkehr über den
weiterlesenDie Planungen gehen auf den vorläufigen Typenplan der Bundesbahn von 1950 zurück, in dem auch eine Mehrzweck-Streckenlok in der Leistungsgruppe
weiterlesenDie Polnischen Staatsbahnen (PKP) läuteten in den 1950er Jahren ein massives Modernisierungsprogramm ein, indem unter anderem mit der Elektrifizierung ihrer
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDer Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn stellte bereits 1951 erste Überlegungen zum Traktionswechsel an. Da man als heimischen Energieträger nur Braunkohle zur Verfügung
weiterlesen