EK-Verlag: Die Baureihe 52.80
Der Eisenbahn-Kurier lieferte vor neun Jahren erstmals eine Monografie zur Baureihe 52.80 aus. Da das damalige Buch einige Fehler bzw.
weiterlesenDer Eisenbahn-Kurier lieferte vor neun Jahren erstmals eine Monografie zur Baureihe 52.80 aus. Da das damalige Buch einige Fehler bzw.
weiterlesenDie Baureihenbücher des EK-Verlages gelten allein schon durch ihre Dicke als wahre Nachschlagewerke. Auch das neue Buch über die letzte
weiterlesenDas Schmalspurnetz von Thum liegt südlich der früheren Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und streckte sich auf gut 56 km Länge. Das
weiterlesenDer Name Bellingrodt ist in der deutschen Eisenbahnfotografie nicht wegzudenken. Trotz früher Rückschläge hat er es sich nicht nehmen lassen,
weiterlesenDas vorliegende Buch behandelt die Geschichte der Stadt und seiner Bahnhöfe durch profunde Darstellung des Eisenbahnwesens in Sachsen. Neben dieser
weiterlesenBand 6 behandelt die Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn mit den Baureihen 41 bis 58, die allgemein als Güterzugloks mit Schlepptender
weiterlesenDas neue Buch des im Vorjahr verstorbenen Autors ist vor sechs Jahren unter dem Titel „Rekorde auf der Schiene“ erstmals
weiterlesenDas vorliegende Buch ist vor sieben Jahren unter einem anderen Titel erschienen, und zwar als „Deutsche Dampfloks – seit 1945“,
weiterlesenDas vorliegende Buch ist die überarbeitete und weitergeführte Form des vor einigen Jahren erschienen Taschenbuches. Es behandelt die Neubauwagen während
weiterlesenWer bereits den ersten Band sein Eigen nennt, wird nicht umhin kommen, auch den hervorragend recherchierten und zusammengestellten Band 2
weiterlesen