Berger-Verlag: Das K. k. Eisenbahnarchiv
Das Buch beschreibt die bereits frühe und weise Entscheidung einzelner Personen, die in der Habsburgermonarchie alle Hebel daran gesetzt haben,
weiterlesenDas Buch beschreibt die bereits frühe und weise Entscheidung einzelner Personen, die in der Habsburgermonarchie alle Hebel daran gesetzt haben,
weiterlesenDas vorliegende Buch dokumentiert die nach 1945 bei den deutschen Bahnen befindlichen Wagen und besteht aus drei wesentlichen Themenbereichen. Der
weiterlesenDer EK-Verlag aus Freiburg hat seine Buchserie diesmal um das Verkehrswesen der niedersächsischen Stadt Braunschweig erweitert. Das Buch entspricht vergleichbaren,
weiterlesenWien hat eines der größten Straßenbahnnetz der Welt. Bis es dahin gekommen ist, war ein steiniger Weg vollzogen worden. Das
weiterlesenDiese Ausgabe des EK-Special setzt sich mit der aktuellen Entwicklung und dem 50jährigen Geburtstag der Baureihe 111 auseinander. Der technische
weiterlesenDas in der 2. Auflage erschienene und überarbeitete Buch setzt sich mit der Geschichte der Mendelbahn und vor allem der
weiterlesenAuch dieses Buch stellt ein unveränderter Nachdruck einer früheren Ausgabe von 1993 dar. Damit fiel wiederum die Grenze fast genau
weiterlesenDas vorliegende Buch ist wiederum nur ein Nachdruck. Im Buchinneren wird dann die Aktualität der Publikation preis gegeben, indem auf
weiterlesenBei der Baureihe 92 handelt es sich um vierachsige, laufradlose Rangierlokomotiven. Der Großteil dieser Lokomotiven wurden von den Preußen beschafft,
weiterlesenDie Baureihe E 50 ist eine von vier Einheitsloks, die während der Zeit des deutschen Wirtschaftswunder beschafft wurde und dabei
weiterlesen