EK-Verlag: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Obwohl das Streckenjubiläum erst im Jahr 2024 stattfinden wird, hat es sich der Verlag nicht nehmen lassen, zeitgerecht einen Bildband
weiterlesenObwohl das Streckenjubiläum erst im Jahr 2024 stattfinden wird, hat es sich der Verlag nicht nehmen lassen, zeitgerecht einen Bildband
weiterlesenDiese Ausgabe ist eine Zusammenstellung mehrerer, sehr kurzweiliger Artikel aus der Geschichte und dem Alltag der Rhätischen Bahn (RhB). Die
weiterlesenDie beiden Bücher gelten als Klassiker, was die Darstellung der Güterwagen auf deutschen Gleisen betrifft. Die Vielfalt des Fuhrparks gebietet
weiterlesenDer Eisenbahnverkehr ist durch die geschichtliche Entwicklung Europas immer an seine Grenzen im wahrsten Sinne des Wortes gestoßen. Kriegerische Auseinandersetzungen,
weiterlesenDiese Ausgabe von Loki Spezial beschreibt die über Jahrzehnte erfolgte, sehr abwechslungsreiche Betriebsgeschichte der in der Ostschweiz befindlichen Eisenbahngesellschaften. Der
weiterlesenDer Glacier Express als der langsamste Schnellzug der Welt übt nach wie vor eine Faszination aus. Obwohl der Zug tagtäglich
weiterlesenMarkante Kunstbauten sind beim diesjährigen Kalender zu die Alpenbahnen das Schwerpunktthema. Der Innenteil hat aber nicht nur Brücken oder Viadukte
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenDie Siemens Produktplattform Vectron hat sich zu einer europaweit anzutreffenden Loktype entwickelt, die von Skandinavien bis Sizilien und von Rotterdam
weiterlesenDie neuen, sechsachsigen Stadler-Lokomotiven gelten als die neuen Ungetüme auf Schienen und stellen zugleich als eine der interessantesten Konstruktionen der
weiterlesen