Roco 73546 / 70431 / 70439 / 7500044 / 7500149 / 7500060 – ÖBB-Reihe 1144 / 1044
Der Schock muss tief gesessen sein, als der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky bei einem Staatsbesuch in Schweden moderne Triebfahrzeuge geordert
weiterlesenDer Schock muss tief gesessen sein, als der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky bei einem Staatsbesuch in Schweden moderne Triebfahrzeuge geordert
weiterlesenDie Baureihe 86 stand immer etwas im Schatten ihrer größeren oder berühmteren oder älteren oder auch exotischeren Schwestern. Keine riesigen
weiterlesenIm Juli 2000 präsentierten Adtranz und DB AG offiziell die neue Zweifrequenz-Baureihe 185. Drei Vorserienloks haben bereits ein umfangreiches Testprogramm
weiterlesenDie Baureihe 62 entstand in erster Linie zum Einsatz vor schnellen Personenzügen auf flachen Strecken mit Endbahnhöfen, sie wurde aber
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn beschaffte während des Zweiten Weltkrieges mehr als 6000 Maschinen dieses Typs, die sie dringend für die Okkupationsgelüste
weiterlesenDie Baureihe 01 wurde zwischen 1926 und 1938 von der Deutschen Reichsbahn als Schnellzuglokomotive mit 120 bzw. 130 km/h beschafft.
weiterlesenDie Personenwagen der 1. Klasse wurden in den Jahren 1957 bis 1958 von der heimischen Industrie bei SGP in Simmering
weiterlesenDer Gelenk-Taschenwagen T 3000 ist eine Weiterentwicklung des vorhin erwähnten T 2000, der sich aus seinem Grundkonzept ableitet. Die Neukonstruktion
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesen