Transpress: Der Taurus
Der Taurus war vor 25 Jahren der gesamte Stolz der Firma Siemens und legte in weiterer Folge im Rahmen der
weiterlesenDer Taurus war vor 25 Jahren der gesamte Stolz der Firma Siemens und legte in weiterer Folge im Rahmen der
weiterlesenDie Neuerungen beim Vorbild machen eine Neuauflage des altbekannten Buches zum ICE der Deutschen Bahn AG notwendig. Das Buch zum
weiterlesenDer Buchtitel sagt es schon voraus, indem darin nur Bahnstrecken oder Eisenbahnlinien vorzufinden sind, die einst existierten und von denen
weiterlesenBahnmedien.at setzt seine Bilderbuchserie mit Typen der Wiener Straßenbahn fort und behandelt diesmal die Type E2, welche in Lizenz gebaut
weiterlesenDieser Kalender gestattet die Rückschau in eine längst vergangenen Zeitraum des Eisenbahnwesens. Monat für Monat wird eine neue historische Aufnahme
weiterlesenText folgt Bilder
weiterlesenGroße Neuschneezuwachsmengen erschweren die Räumung von Gleisen mit den üblichen Schneepflügen. Die ÖBB haben deshalb zwei unterschiedliche Schneeschleudern beschafft. Für
weiterlesenDie UIC standardisierte in den 1970er Jahren einen offenen Drehgestellwagen mit Holzfußboden, 2 Meter hohen Bordwänden und über den Türen
weiterlesenIm Zuge der fortschreitenden Wechselstrom-Elektrifizierung wuchs bei der ČSD der Bedarf nach passenden Lokmotiven. Als Weiterentwicklung der BR S499.0 entstanden
weiterlesenAls letzte und größte Gattung der Schnellzuglokomotive Sachsens entstand die XX HV. Trotz der guten Erfolge mit dem Dreizylinder-Triebwerk der
weiterlesen