EK-Special 158: Die Eisenbahn im Elbtal
Bei dieser Ausgabe des EK-Special wird eine der schönsten Landschaftsstrecken Deutschland beschrieben, die Rede ist von der Eisenbahn im Elbtal
weiterlesenBei dieser Ausgabe des EK-Special wird eine der schönsten Landschaftsstrecken Deutschland beschrieben, die Rede ist von der Eisenbahn im Elbtal
weiterlesenUnter München-Nürnberg-Express versteht man die Regional-Express-Linie München – Ingolstadt – Nürnberg. Die Züge verkehren mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu
weiterlesenDie Deutsche Bahn hat Anfang der 1990er Jahre mit der Entwicklung von Steuerwagen für den Fernverkehr begonnen. Ziel war die
weiterlesenDie SBB nahmen zwischen 1964 und 1985 insgesamt 276 Stück der Re 4/4 II in Betrieb. Das war die bislang
weiterlesenDie von der Deutschen Bundesbahn bzw. der Deutschen Bahn AG beschafften Doppelstockwagen haben nach den ersten Einsätzen ihre Bewährungsprobe bestanden
weiterlesenDie Deutschen Bundesbahnen begannen kurz nach ihrer Gründung mit der Entwicklung einer neuen Generation von Schnellzugwagen. Die Wagen der Bauartgruppe
weiterlesenDie Anfänge der AKE-Eisenbahntouristik gehen auf das Jahr 1988 zurück und fingen mit der Durchführung von Sonderfahrten mit Schienenbussen und
weiterlesenEdit 4 vom 20. November 2025: Heute war es soweit, und die ÖBB stellten ihren „Recycling-Railjet“ in Form der Garnitur
weiterlesenDie Eigenheit der TEE-Züge ist das Führen ausschließlich der 1. Klasse. Mit der Einführung des zweiklassigen IC’79 bei der Deutschen
weiterlesenDie damaligen SAAR-Bahnen beschafften im Jahr 1934 nochmals vier Wismarer Schienenbusse, jedoch in verstärkter Ausführung. Wagenkasten und Achsstand wurden dem
weiterlesen