Baureihe V 160
Die Diesellok-Familie der Bundesbahn – Reihen 210, 215, 216, 217, 218, 219, 225. Die Erstauflage des gegenständlichen Werkes liegt bereits
weiterlesenDie Diesellok-Familie der Bundesbahn – Reihen 210, 215, 216, 217, 218, 219, 225. Die Erstauflage des gegenständlichen Werkes liegt bereits
weiterlesenWalter Hollnagel hatte das Glück, die schreckliche Kriegszeit als Fotograf des Reichsverkehrsministerium unbeschadet zu über tauchen. In dieser Funktion war
weiterlesenAm 7. April 1839 fand mit der „Saxonia“ die Jungfernfahrt auf der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn statt. Sie gilt als die erste, deutsche
weiterlesenLiebhaber der kleinen Spurweiten im ländlichen Raume kommen bei diesem Buch voll und ganz auf Ihre Kosten. Der Autor beschreibt
weiterlesenDer Autor beginnt sein Werk mit einer Zeitreise quer durch Europa und skizziert dabei in einfachen Worten, welche facettenreiche Ausgestaltung
weiterlesenElektroloks von SBB, ÖBB, RhB und DB. Unter dem Begriff „Krokodil“ werden folgende Lokomotiven subsumiert: ein dreiteiliges Fahrzeug mit zwei
weiterlesenDer Name des Verlages lässt vermuten, dass sich dieser vorwiegend mit Themen aus Böhmen befasst. Doch weit gefehlt, denn das
weiterlesenWer kennt sie nicht, die langen Ungetüme, die liebevoll den Kosenamen „Krokodile“ tragen? Christian Zellweger, ein profunder Kenner dieser wirklich
weiterlesenEs muss wohl nicht unbedingt extra erwähnt werden, dass die Mariazellerbahn seit Jahrzehnten ein interessanter Dauerbrenner bei den Eisenbahnfreunden aus
weiterlesenIm Grunde genommen hätte der gewählte Titel für einen Artikel gereicht, um die Fertigungspalette der Lokomotivfabrik Floridsdorf in diesem Segment
weiterlesen