Neukonstruierte MAV-Güterwagen von Albert-Modell
Vorbild | Modell |
* Die Darstellung dieser Seite erfordert Java-Script. *
Neukonstruierte MAV-Güterwagen von Albert-Modell
Vorbild | Modell |
* Die Darstellung dieser Seite erfordert Java-Script. *
Die Grundlage für die Wagenfamilie bilden die bei der Firma Swidnica in Polen gefertigten und 1968 an die MAV abgelieferten vierachsigen Drehgestellwagen. Die aus osteuropäischer Fertigung stammenden Güterwagen der Gattung Slmmps fanden zunächst für den Auto- und Panzertransport Verwendung, später wurden sie – mangels militärischen Bedarfs – zu Transportwagen für Coils umgebaut. Zudem beschaffte die MAV in den Jahren 1975/76 von einer weiter modifizierten Ausführung 1000 Hochbordwagen der Gattung Eas/Eams.
Seit 2004 existiert der ungarische Hersteller bzw. Kleinserienproduzent Albert-Modell. Der bisher nur lokal agierende Hersteller nahm sich der Gestaltung von ungarischen Modellen bzw. in der Modifikation von Großserienmodellen an. Albert-Modell kündigte 2014 die Eigenfertigung von vier verschiedenen MAV-Güterwagen an, die allesamt auf diesem Grundtyp der polnischen Firma Swidnica basieren.
Das vorliegende Modell stellt eine komplette Neukonstruktion dar, wiewohl es schon ähnliche bzw. andere Flachwagen von anderen Herstellern und Bahnverwaltungen gibt. Die Ausführung von Albert-Modell setzt sich jedoch speziell mit dem besonderen Vorbild der MAV auseinander, wobei das umgesetzte Modell insbesonders durch zwei markante Bauunterschiede zu ähnlichen Modellen in Erscheinung tritt.
Bei der Betrachtung des Langträgers fällt auf, dass der Untergurt in zweifach abgeknickter Form ausgeführt ist. Der Langsträger erfährt bei der jeweils äußeren Achse eine Verjüngung zum Wagenende hin, ab der zweiten Achse zur Wagenmitte ist dieser jedoch verstärkt ausgeführt. Gegenüber anderen Bauarten sind vor allem die bei den jeweils inneren Radsätzen zwei "Rahmenöffnungen" festzuhalten, die der Wagenfamilie ein sehr eigenwilliges Aussehen verleihen.
Das Modell ist vollständig in Kunststoff gefertigt. Die Rahmenteile sowie auch die darauf angesetzte Ladefläche stellen ein robustes Grundteil dar. Die Ladefläche fällt besonders durch die Holzimitation auf. Beide Stirnwandwagenübergänge sind beweglich und können auf die Puffer umgeklappt werden. Hierbei können die einzigen Zurüstteile in die entsprechenden Lochbohrungen eingeklebt werden. Der Fahrzeugrahmen ist von zahlreichen Details übersäumt, zahlreiche, farblich gefertigte Einzelteile sind extra angesetzt oder werden farblich hervorgehoben (z.B. Bremshebel, Zettelkasten).
Die Drehgestelle sind ebenfalls aus Kunststoff gefertigt und geben die Federpakete und die Achslager im Halbrelief wieder. Die Achsen sind isoliert und lagern in Metallbuchsen aus Messing, was dem Modell ein gutes Rollverhalten verleiht. Die Wagen sind auf das Grundteil geklipst und haben eine KK-Kulisse. Die Bremsanlage ist am Wagenboden nachgebildet. Die Beschriftung der Modelle ist gut lesbar und lupenrein aufgetragen.
Auf der Basis des vorliegenden Flachwagens (Nummerngruppe 473xxx) fertigt Albert-Modell als modifizierte Formvariante diesen Flachwagen mit Ladegestell für Coils. Das Modell unterscheidet sich gegenüber dem Flachwagen gerade im Bereich des Aufbaus.
Die normalerweise mit Holz beplankte Ladefläche wurde durch ein trittsicheres Riffelblech entlang der Außenseite des Muldengestells ersetzt. Dieses wirkt sehr grobmaschig, kommt jedoch sehr gut zur Geltung. Die Mulden für die Coils sind ebenfalls sauber detailliert und graviert, wobei gerade die zahlreichen Ausnehmungen in diesem Gestell eine besondere Beachtung verdienen. Gegenüber dem Flachwagen besitzt der Wagen bei den Verschieberauftritten noch zusätzliche Haltegriffe.
Die Ausführung des Langträgers gleicht dem des Flachwagens. Allerdings sind bei dieser Modellausführung gegenüber dem Flachwagen zahlreiche weitere Details erkennbar. Diese betreffen konstruktive Änderungen am Grundrahmen sowie an den zusätzlichen gelben wie roten Hebel am Fahrzeugrahmen.
Die Drehgestelle sind ebenfalls aus Kunststoff gefertigt und geben die Federpakete und die Achslager im Halbrelief wieder. Die Achsen sind isoliert und lagern in Metallbuchsen aus Messing, was dem Modell ein gutes Rollverhalten verleiht. Die Wagen sind auf das Grundteil geklipst und haben eine KK-Kulisse. Die Bremsanlage ist am Wagenboden nachgebildet. Die Beschriftung der Modelle ist gut lesbar und lupenrein aufgetragen.
Die Hochbordwagen sind auf Basis der Flachwagen entstanden, wobei anstatt der Ladefläche und der umlegbaren Stirnwandwagenübergänge entsprechende Aufbauten angebracht sind. Die gleichmäßig hochgezogenen Stirnwände beinhalten pro Fahrzeugseite zwei Türöffnungen, die je nach Ausführung entweder mit zwei oder vier Querverstrebungen ausgeführt sind. Bei der Ausführung der Bordwände fällt vor allem auf, daß die Steher jeweils zum Wagenboden hin verstärkt ausgeführt sind, auf denen die Innenhaut aufgebracht ist.
Der Langträger mit dem zweifach abgeknickten Untergurt wurde unverändert vom Flachwagen übernommen. Keine Änderungen gegenüber dem Flachwagen sind auch bei den verschiedensten Hebeln für die Bremsanlage oder auch beim Handbremsrad zu konstatieren. Allerdings wanderte der Zettelkasten vom Langträger in das erste Feld des Hochbordaufbaues.
Das Modell ist vollständig in Kunststoff gefertigt. Die Rahmenteile sowie auch die darauf angesetzte Ladefläche stellen ein robustes Grundteil dar. Die Ladefläche fällt besonders durch die Holzimitation auf, aber auch durch die sehr massive Ausführung der Bordwände. Sämtliche Anschriften sind gut lesbar und sauber aufgebracht, wobei sich die Anbringung und Platzierung der Anschriften gegenüber dem Flachwagen änderte. Das Eigentümerlogo sowie die Wagenanschriften befinden sich gleich rechts von der linken Wagentüre.
Die Drehgestelle sind ebenfalls aus Kunststoff gefertigt und geben die Federpakete und die Achslager im Halbrelief wieder. Die Achsen sind isoliert und lagern in Metallbuchsen aus Messing, was dem Modell ein gutes Rollverhalten verleiht. Die Wagen sind auf das Grundteil geklipst und haben eine KK-Kulisse. Die Bremsanlage ist am Wagenboden nachgebildet.
Bisher sind von diesen Wagen folgende Varianten erschienen:
594001 MAV 31 55 594 4 680-4, Epoche V, braun, zwei Türquerstreben
594002 MAV 31 55 594 4 552-5, Epoche V, braun, zwei Türquerstreben
599001 MAV 31 55 599 3 054-2, Epoche V, rotbraun, zwei Türquerstreben
599002 MAV 31 55 599 3 660-6, Epoche V, rotbraun, zwei Türquerstreben
599003 MAV 31 55 599 3 628-3, Epoche V, rotbraun, drei Türquerstreben
599004 MAV 31 55 599 3 049-2, Epoche V, rotbraun, drei Türquerstreben
599005 MAV 31 55 599 3 579-8, Epoche V, rotbraun, zwei Türquerstreben
599007 MAV 31 55 599 3 073-2, Epoche V, braun, drei Türquerstreben
599008 MAV 31 55 599 3 634-1, Epoche V, braun, drei Türquerstreben
599009 MAV 31 55 599 3 686-1, Epoche V, braun, zwei bzw. drei Türquerstreben
599010 MAV 31 55 599 3 589-7, Epoche V, braun, zwei bzw. drei Türquerstreben
599013 GySEV 31 43 599 0 073-0, Epoche V, rotbraun, zwei Türquerstreben
Die Ungarischen Staatsbahnen (MAV) haben, wie bereits im Vorbildtext zur Gattung Eams erläutert, Mitte der 1970er Jahre mehr als 1.000 Güterwagen des polnischen Herstellers Swidnica zu Hochbordwagen umgebaut. Diese Wagen dienten bei der MAV als Basis für die Rolldachwagen der Gattung Tams, indem die Eams als Spenderwagen herangezogen wurden und für das Rolldach entsprechend adaptiert wurden.
Die Änderungen sind am Wagenkasten gut sichtbar. Die vier Flügeltüren pro Wagenseite wurden auf eine reduziert, die entsprechenden Ausnehmungen in den Seitenwänden wurden verschlossen. Die obere Wandkante wurde um die notwendigen Führungsschienen ergänzt, weitere Anbauten betreffen die Halterungen des Rolldaches auf einer Wagenfront sowie auch die notwendigen Bedienungsapparaturen zum Betätigen des Daches auf der anderen Wagenfront. In Zuge des Umbaues wurden die Fahrzeuge bei der MAV neu bezeichnet und erhielten daraufhin die neue Gattungsbezeichnung Tams sowie die Nummerngruppe 081 0. Alle Wagen sind rotbraun lackiert.
Albert-Modell kündigte diesen Wagentyp als Neuheit 2016 an, von dem gleichzeitig sechs verschiedene Nummernvarianten in den Fachhandel ausgeliefert wurden:
081001 MAV Tams 31 55 081 0 000-7, zwei Türquerstreben
081002 MAV Tams 31 55 081 0 134-4, detto
081003 MAV Tams 31 55 081 0 003-1, drei Türquerstreben
081004 MAV Tams 31 55 081 0 093-2, detto
081005 MAV Tams 31 55 081 0 066-8, zwei Türquerstreben
081006 MAV Tams 31 55 081 0 069-7, detto
Vorbild | ModelleNEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 599003 599009NEU 5099013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 599003 599009NEU 5099013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 5099013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 599003 599009NEU 5099013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |
Vorbild | Modell 473002 | 476002 | 599002 | 599003 | 599009NEU | 599013NEU | 081001NEU |