Piko 58244 / 58245: Zugpaar D 244
Der Sonneberger Hersteller Piko hat das Thema vorbildgerechte Zugbildung ebenso aufgegriffen und ermöglicht die entsprechende Setzusammenstellung mit entsprechenden Modellen, die
weiterlesenDer Sonneberger Hersteller Piko hat das Thema vorbildgerechte Zugbildung ebenso aufgegriffen und ermöglicht die entsprechende Setzusammenstellung mit entsprechenden Modellen, die
weiterlesenDer Sonneberger Hersteller fällt bei seinem Neuheitenprogramm durch verschiedene Schwerpunkte seines Sortiments auf. Eines dieser Akzente ist in der Sortimentsausrichtung
weiterlesenDie Lokomotivfabrik Woroschilowgrad in der UdSSR präsentierte 1967 anläßlich des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution eine neue dieselelektrische Lokomotive für den
weiterlesenZum Beschaffungsprogramm der Deutschen Reichsbahn nach 1949 zählte auch eine bereits im Projekt ungewöhnlich anmutende Tenderlokomotive: Angefordert mit dem Leistungsvermögen
weiterlesenEs war nur eine Frage der Zeit, daß auch die ungeliebten Farbausführungen der Reichsbahn-Loks im Modell aufgelegt werden. In den
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesenZu Beginn der 1960er Jahre hatte die Lokomotivfabrik Woroschilowgrad in der UdSSR damit begonnen, eine Großdiesellokomotive mit 2.000 PS zu
weiterlesenIn den 1970er Jahren wurden elf Prototyp-Wagen neuer Personenwagen konstruiert, die als Vorläufer zu den heutigen im Oberbegriff genannten „Eurofima“-Wagen
weiterlesenDie Einheitswagen I (EW I) stellt die größte Personenwagenfamilie der Schweiz dar und war eine Weiterentwicklung der seit 1936 in
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesen