BLS Re 465: Roco 73276/73642
Die Entwicklungsgeschichte der leistungsstärkeren Re 465 ist fast ident wie jene der Re 460 der SBB (siehe Vorbildtext zur SBB-Werbelok
weiterlesenDie Entwicklungsgeschichte der leistungsstärkeren Re 465 ist fast ident wie jene der Re 460 der SBB (siehe Vorbildtext zur SBB-Werbelok
weiterlesenMit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die
weiterlesenÖsterreich ist beim grenzüberschreitenden Verkehr zu Italien mit der eigenen Brennerlok der Reihe 1822 vorgeprescht und wollte dabei Furore machen.
weiterlesenDie Rc-Familie gehört mit 366 gebauten Maschinen zu den größten Serien, die in Skandinavien bzw. für die SJ gebaut wurden.
weiterlesenDie bekannte Buchreihe findet seine Fortsetzung und ist diesmal der Stadt an der Neckar, Heidelberg, gewidmet. Das Buch ist in
weiterlesenRekorde haben die Menschheit schon immer fasziniert und sind Ausdruck des technischen Könnens und des Fortschrittes. Rekorde gibt es auch
weiterlesenDieser großformatige Prachtband zeigt Motive vom Netz der Harzer Schmalspurbahnen in unterschiedlichen Posen. Neben klassischen Bildmotiven gesellen sich zahlreiche Bilder
weiterlesenFür den Transport von Schlammkreide, auch Slurry genannt, sind in der Regel zwei Fahrzeugtypen von Knickkesselwagen im Einsatz. Die erste
weiterlesen