modellbahninfo.org

von Mag. Markus Inderst

  • Modellbahnlisten
    • Vorwort
    • Listen
  • Publikationen
  • Rezensionen
    • Vorwort
    • Rezensionen
  • Modellbesprechungen
    • Vorwort
    • Modelle
    • Archiv

Monat: März 2017

Modellbesprechung 

BLS Re 465: Roco 73276/73642

14.03.201715.05.2017 M.I. BLS, Re 460, Re 465

Die Entwicklungsgeschichte der leistungsstärkeren Re 465 ist fast ident wie jene der Re 460 der SBB (siehe Vorbildtext zur SBB-Werbelok

weiterlesen
Modellbesprechung 

Die Modelle der SBB Re 460 von Roco

14.03.201721.05.2017 M.I. Re 460, Roco, SBB

Mit dem Ja zur „Bahn 2000“ war nicht nur der Ausbau der Infrastruktur in der Eidgenossenschaft begrüßt worden, sondern die

weiterlesen
Modellbesprechung 

Roco 73567 / 73681 / 73682 – Loktype FS E 412 / RTC EU 43 = 2043

14.03.201721.05.2017 M.I. Zebra

Österreich ist beim grenzüberschreitenden Verkehr zu Italien mit der eigenen Brennerlok der Reihe 1822 vorgeprescht und wollte dabei Furore machen.

weiterlesen
Modellbesprechung 

Roco 73442: Hectorrail 143.059

13.03.201726.03.2018 M.I. Hectorrail

Die Rc-Familie gehört mit 366 gebauten Maschinen zu den größten Serien, die in Skandinavien bzw. für die SJ gebaut wurden.

weiterlesen
Rezension 

Wolfgang Löckel: Verkehrsknoten Heidelberg

10.03.201715.05.2017 M.I. Verkehrsknoten

Die bekannte Buchreihe findet seine Fortsetzung und ist diesmal der Stadt an der Neckar, Heidelberg, gewidmet. Das Buch ist in

weiterlesen
Rezension 

Thomas Estler: Rekorde auf der Schiene

10.03.201715.05.2017 M.I.

Rekorde haben die Menschheit schon immer fasziniert und sind Ausdruck des technischen Könnens und des Fortschrittes. Rekorde gibt es auch

weiterlesen
Rezension 

Olaf Haensch: Zug in die Wolken

09.03.201715.05.2017 M.I.

Dieser großformatige Prachtband zeigt Motive vom Netz der Harzer Schmalspurbahnen in unterschiedlichen Posen. Neben klassischen Bildmotiven gesellen sich zahlreiche Bilder

weiterlesen
Modellbesprechung 

Fleischmann 546014 – Ermewa-Knickkesselwagen

02.03.201702.03.2017 M.I.

Für den Transport von Schlammkreide, auch Slurry genannt, sind in der Regel zwei Fahrzeugtypen von Knickkesselwagen im Einsatz. Die erste

weiterlesen
  • noch mehr →

Neueste Beiträge

  • Eisenbahn-Bildarchiv – Band 72: Nagold – Altensteig, Schmalspur im Nordschwarzwald
  • EJ-Special 1/2018: Frankenwaldbahn
  • EJ-Sonder 1/2018: Ruhr-Sieg-Strecke und Dillstrecke
  • ÖBB-Dokumente zur Barrierefreiheit
  • EK-Special 128: Ludmillas
  • Jägerndorfer Collection 20680: ÖBB 2068.050
  • Brawa 40844: DB 57.10
  • Brawa 49120ff: DB BTmms 58 mit pa-Behälter
  • Brawa 67706 / 67707: ÖMV-Kesselwagen
  • TRAXX AC 3 (BR 147 + 187) in H0 und TT von Piko: 51580 / 51570 / 51572 / 51574 / 47452 / 51576 / 47453

Kategorien

  • Modellbahnlisten
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Modellbesprechungen
  • In eigener Sache

Verlauf

  • April 2018 (6)
  • März 2018 (31)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (23)
  • Dezember 2017 (21)
  • November 2017 (25)
  • Oktober 2017 (13)
  • September 2017 (19)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (36)
  • Juni 2017 (7)
  • Mai 2017 (26)
  • April 2017 (17)
  • März 2017 (18)
  • Februar 2017 (13)
  • Januar 2017 (21)
  • Dezember 2016 (28)
  • November 2016 (19)
  • Oktober 2016 (14)
  • September 2016 (13)
  • August 2016 (16)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (11)
  • Mai 2016 (23)
  • April 2016 (17)
  • März 2016 (19)
  • Februar 2016 (38)
  • Januar 2016 (19)
  • Dezember 2015 (17)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (7)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (9)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (13)
  • Mai 2015 (13)
  • April 2015 (10)
  • März 2015 (16)
  • Februar 2015 (16)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (23)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (13)
  • September 2014 (18)
  • August 2014 (4)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (17)
  • April 2014 (11)
  • März 2014 (3)
  • Januar 2014 (8)
  • Dezember 2013 (6)
  • November 2013 (5)
  • September 2013 (2)
  • Juli 2013 (2)
  • Januar 2013 (4)
  • November 2012 (2)
Impressum | Sitemap | facebook
Copyright © 2018 modellbahninfo.org. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Powered by WordPress.